11.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Großkanzler ehrt Generalkonsul

Fest des St. Hubertus-Ordens - Reliquie des Heiligen Ansgar beigesetzt

Neuenheerse (WB). »Ehret den Schöpfer, in dem Ihr seine Geschöpfe ehret« -Ê unter dieser Devise des Graf SporkÕschen St. Hubertus-Ordens stand das Ordensfest, das im Wasserschloss Heerse gefeiert wurde (das WB berichtete am vergangenen Montag). Gastgeber war Generalkonsul Manfred O. Schröder, dem eine hohe Auszeichnung zuteil wurde.

Das Fest wurde ausgerichtet von den Ordens-Balleien Österreich und Deutschland. Ordensbrüder, die nicht mit dem Auto anreisten, kamen aus Kanada, den USA, den Benelux-Staaten, der Schweiz, Österreich und aus Deutschland per Flugzeug in Frankfurt, Düsseldorf, Hannover, Paderborn und auch Dortmund an. Eine perfekte Organisation brachte sie nach Bad Driburg, wo sie - in vielen Fällen mit ihren Frauen - im Hotel Schwallenhof abstiegen.
Nach einem Empfang im Wasserschloss Heerse kam es zu einem ersten gemeinsamen Zusammentreffen und Abendessen im Landgasthaus Ikenmeyer. Nach einem Konvent im Schloss für alle Ordensbrüder, Junker und Ritter wurde in der neu erbauten Hubertushalle des Schlosses der Eid auf die Konstitution in Anwesenheit von Pater Matthias - Missionar vom Kostbaren Blut - erneuert. Pater Matthias segnete die Anwesenden nach einer vortrefflich gehaltenen Ansprache und einem gemeinsamen Gebet. Danach fanden für die Ordensbrüder mit Begleitpersonen Führungen durch die drei Internationalen Museen im Schloss und im Torhaus statt.
Später wurde Abt Raphael Bahrs im Schloss empfangen. Brennende Fackeln hießen ihn auf seinem Weg vom Tor bis zum Eingang willkommen. Anschließend stand eine Fahnenabordnung der Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian unter dem Kommando von Major Günther Pastoors im Spalier angetreten und hieß Abt Raphael willkommen.
Der Höhepunkt des gesamten Ordensfestes war die Hubertusmesse im Eggedom unter Teilnahme der Gemeinde und hochgestellter auswärtiger Gäste. Die Ritter des St. Hubertus-Ordens begaben sich in der Ordenspluviale gekleidet zusammen mit Abt Raphael und den Konzelebranten Pastor Berthold Schneider und Pastor Siegfried Schink zu den Plätzen nahe dem Hochaltar.
Es wurde eine feierliche Hubertusmesse zelebriert, die vom Jaghornbläsercorps des Hegerings Bad Driburg unter Leitung von Udo Schlüter mit Musik auf historischen Parforcehörnern in Es-Dur begleitet und in hervorragender Weise untermalt wurde. Nach Beendigung des sakralen Teils fand in traditioneller Form die Aufnahme eines Junkers der Ballei Österreich in den Orden statt.
Alsdann begab sich die Geistlichkeit auf dem durch Fackeln beleuchteten Weg zur schlosseigenen Kapelle zur feierlichen Beisetzung der Kopfreliquie des Heiligen Ansgar. Bei dieser Gelegenheit läuteten feierlich die drei Glocken des schlosseigenen Glockenturms. In würdevoller Form fand Abt Raphael die geeigneten Worte für die Reponierung der Reliquie und beendete die Zeremonie mit einem gemeinsamen Gebet.
Zahlreiche Gäste, unter anderem Bürgermeister Burkhard Deppe, stellvertretender Bürgermeister Heinrich Brinkmöller, Altbürgermeister Karl-Heinz Menne, Altlandrat Dr. Karl Schneider, der Adel aus Nah und Fern und Mitglieder der Gemeinde wohnten diesem Festakt bei.
Abt Raphael gab Generalkonsul Schröder das Versprechen, mit Bestimmtheit wiederzukommen - und wenn es ein sonniger Sommertag sein würde - mit seinem Motorrad. Durch den Großkanzler des Ordens wurde Generalkonsul Schröder bei den abschließenden Feierlichkeiten zusammen mit einem Dekret mit höchster Auszeichnung, die der Orden zu verleihen hat - »pro meritas« - geehrt.

Artikel vom 11.11.2004