10.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Familien-Pack
Es kommt auf die Größe der Familie an - danach richtet sich der Einkauf, beispielsweise wenn es darum geht, dass die Kinder mal wieder die geliebten Fischstäbchen auf dem Teller haben wollen. Ein Zehner-Pack ist erwiesenermaßen zu klein, beim 15-er Pack bleiben immer zwei Stück von den knusprigen Fischen in der Pfanne liegen. Doch seit einiger Zeit gibt es in manchen Verbrauchermärkten (nicht in allen!) die Stäbchen-Lösung, die exakt dem Hungergefühl der Familie entspricht. Fischstäbchen in der 13-er-Packung! Darauf hätten die auch schon früher kommen können...
Jürgen Spieß
Pfarrerin Schröder
lädt Gemeinde ein
Steinhagen (WB). Die evangelische Kirchengemeinde lädt den Bezirk 2 (Pfarrerin Dagmar Schröder) zur Gemeindeversammlung ins Johannes-Busch-Haus, Waldbadstraße 33, ein. Nach einem Bittgottesdienst für den Frieden in der Welt am Sonntag, 14. November, um 9.30 Uhr haben die Gemeindemitglieder Gelegenheit, Berichte aus der Arbeit der Kirchengemeinde und des Presbyteriums zu hören und den aktuellen Stand des Glockenturm-Projektes zu hören. Außerdem können Anregungen und Kritik vorgebracht werden.

Sozialstaat ist
Bezirkstags-Thema
Steinhagen (WB). Zum Bezirkstag im Pfarrheim St. Hedwig lädt das Kolping-Bildungswerk Bezirksverband Halle/Westfalen am Sonntag, 14. November, ein. Zum Thema »Umbau des Sozialstaates - Mehr Gerechtigkeit für Familien? Wie viel Sozialstaat können wir uns leisten?« sprechen Klaus Brandner (Mitglied des Bundestages, SPD) und Dr. Michael Brinkmeier (Mitglied des Landtages, CDU). Begonnen wird um 8 Uhr mit einer Gemeinschaftsmesse und anschließendem Frühstück, gegen 9.45 Uhr geht es dann los mit der Vortragsreihe. Das gemeinsame Mittagessen ist für 12.30 Uhr vorgesehen, gegen 15 endet die Veranstaltung.

Einer geht
durchs Dorf . . .
. . . und kommt an die Waldbadstraße. Dort parkt in schöner Regelmäßigkeit ein Klein-Laster direkt hinter der Bushaltestelle bei Gronemeyer & Banck am Straßenrand. Ein nicht ganz glücklich gewählter Standplatz, denkt der Passant, denn die Übersichtlichkeit an der Bushaltestelle wird so doch ganz erheblich eingeschränkt, und das kann für austeigende Kinder, aber auch erwachsene Fahrgäste vielleicht sogar gefährlich werden, denktEINER

Artikel vom 10.11.2004