10.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zweiter Kunstrasen
am Jahnstadion

Fertigstellung im Sommer 2005 geplant

Von Gerold Brinkmann
Herford (HK). Herford bekommt einen vierten Kunstrasenplatz. Er wird neben zwei neuen Rasenplätzen am Jahn-Stadion gebaut und kostet rund 410 000 Euro. Ab Sommer 2005 soll er bespielbar sein.

Darüber informierte Walter Schulte, Leiter der Sportabteilung, gestern den Sportausschuss. Im Bereich des Jahnstadions ist es die zweite Kunstrasenanlage. Weitere gibt es bei der FA Herringhausen-Eickum und an der Löhner Straße auf dem Gelände der Britischen Armee.
Wenn die beiden Rasen- und der Kunstrasenplatz bespielbar sind, wird der Rotgrandplatz an der Hochstraße, wo derzeit noch die Mannschaften des SC Batman und einige Jugendmannschaften kicken, aufgelöst. In der Vergangenheit war angedeutet worden, dass das Gelände dann an ein Unternehmen in der Nachbarschaft verkauft werden könnte.
Was aus der als Sportgelände ausgewiesenen Fläche neben dem Eisstadion wird, lässt Schulte vorerst offen. Dafür soll ein Konzept unter Beteiligung der Stadtwerke, der Jugendhilfe und der Sportabteilung entwickelt werden. Gedacht ist an eine Mixtur aus Sport, Spiel und Freizeit, um den Kindern und Jugendlichen aus der Nachbarschaft einen Anlaufpunkt zu bieten.
Ursprünglich sollte hier eine Sportanlage im Wert von 1,75 Millionen Euro errichtet werden. Darauf verzichtet man nun und konzentriert die Anstrengungen auf das Jahnstadion, wo der SC Herford, TÜV Herford, HSV Borussia Friedenstal und der FC Radewig trainieren und spielen.
Den Kunstrasenplatz am Jahnstadion kann die Stadt finanzieren, weil sie vom Land eine jährliche Pauschale von 155 000 Euro für Sportanlagen erhält. Die Stadt stockt den Etat um 233 000 auf insgesamt 388 000 Euro auf und will diesen Betrag fortan jährlich zur Verfügung stellen.
Davon profitieren im nächsten Jahr unter anderen der RV von Derfflinger bei der Modernisierung der Reithalle (15 000 Euro), die TG Herford (48 000 Euro), der Grün-Gold-Club (9 000 Euro für das Clubhaus), und die Segelflieger (9 000 Euro für das Vereinsheim).
Der VfL Herford bekommt 2006 für die Sanierung seines Sportplatzes 165 000 Euro. Eine bedeutsame Einzelinvestition stellt die Modernisierung der Leichtathletik-Kunstoffanlage im Jahnstadion mit 414 000 Euro dar, die 2009 vorgenommen werden soll.

Artikel vom 10.11.2004