10.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Harmonie glänzt vor 350 Zuhörern in der Stadthalle

Hochkarätiges Gala-Konzert begeistert Musikfreunde


Von Daniel Rackisch
Spenge (SN). 100 Jahre Männergesangverein Harmonie: Pünktlich zum runden Geburtstag am 2. November hat der Verein ein großes Galakonzert in der Stadthalle (Stadtgarten Inn) veranstaltet. Der Saal war mit mehr als 350 Besuchern bis auf den letzten Platz gefüllt.
Während des knapp zweieinhalbstündigen Konzertes wurden den Zuschauern insgesamt 25 Musikstücke dargeboten. Neben dem Männergesangverein traten auch das Salon-Orchester Salzetal (Bad Salzuflen) und der Frauenchor des Gesangvereins auf. Außerdem spielten Rainer Petrasch (Trompete) und Anna-Maria Pfotenhauer (Klavier) im Duett.
Den Anfang machte das Salon-Orchester, das das Konzert mit dem Stück »Die Jagd nach dem Glück« eröffnete. Das Orchester besteht aus 13 Musikern, die Geige, Cello, Kontrabass, Akkordeon und Klavier spielen. »Wir machen gehobene Unterhaltungsmusik«, erklärte Leiter Hans Diekmann. Besonders viel Applaus erntete das Orchester beim Lied »Russisch«. Außerdem begleitete es den Männerchor bei »Hello Dolly« und »Wenn die Sonne erwacht in den Bergen«.
Als »ungewöhnliche Kombination«, kündigte Kassierer und Moderator Dietmar Thon das Duo Rainer Petrasch und Anna-Maria Pfotenhauer an. Sie spielten die Stücke »Sounds from the Hudson« sowie »Nobody knows« und beeindruckten das Publikum mit schwierigen und langen Soloeinlagen.
Und auch der Frauenchor der Harmonie gratulierte zum 100-jährigen Bestehen. Die 22 Damen unter der Leitung von Nikolai Bergen begeisterten die Zuschauer mit Stücken wie »Das Ave Maria der Berge« oder »Lebe dein Leben«. Und sie sangen auch mit dem Männerchor zusammen: Bei »Bunt sind schon die Wälder« wurde es eng auf der Bühne, weil sich dort mehr als 40 Sänger aufstellten.
Der Star des Abends war aber der Männergesangverein, dem die Zuschauer tosenden Applaus spendeten. Er brachte die Zuschauer bei »Ein Jäger aus Kurpfalz« zum Mitwippen und erntete besonders nach dem letzten Lied »Buenas Noches« tosenden Beifall. Als Zugabe wurde daher das stimmungsvolle Stück »Der Junge aus Westfalen« gesungen.
»Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung des Chores«, sagte Stefan Römer, Leiter des Männergesangvereins, nach dem Konzert. »Gerade zum Schluss sind wir zu großer Form aufgelaufen.«
Das Jubiläumskonzert war der zweite Höhepunkt und der Abschluss des Jubiläumsjahres. Bereits vor einigen Monaten fand der offizielle Festakt zum 100-jährigen Bestehen statt, zu dem auch befreundete Vereine und Verbände geladen waren.

Artikel vom 10.11.2004