09.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fieses Piepen
Super, keine Schlange an der Kasse. Jetzt schnell bezahlen und dann raus aus dem Spielzeugladen, in dem Mama und Papa, Oma und Opa schon Weihnachtsgeschenke für die Kleinen kaufen. Ein Teddybär, ein Bilderbuch und eine Rassel sollen es für das Patenkind zum ersten Geburtstag sein. Die freundliche Kassiererin zieht einen Artikel nach dem anderem über den Scanner. Dann, beim Bilderbuch: ein fieses Piepen. Beim zweiten Versuch dasselbe Geräusch. Jetzt versucht die Verkäuferin das Gerät auszutricksen, mit der manuellen Eingabe der Artikelnummer. Aber so leicht lässt sich die Kasse nicht übers Ohr hauen, das Bilderbuch scheint sich zu einem Problemfall zu entwickeln. Und so geht es auch mir. Die Schlange wächst vom einem Piepen zum nächsten. Und die Wartenden bestrafen mich und meine Einkaufswahl mit genervten Blicken.
Eine Kollegin eilt zur Hilfe und rennt zum Bücherregal, um den Preis ausfindig zu machen. Leider kommt sie aber nicht zurück gewetzt. Die bösen Blicke der anderen Kunden haben mir solche Angst eingejagt, dass ich den ersten Platz in der Schlange nicht weiter verteidigt habe. Das Patenkind wird wohl nicht bemerken, dass es ein Geschenk weniger bekommt.Silvia Scheideler
St. Martin kommt
auch nach Lippling
Lippling (WV). Der Martinszug in Lippling findet am Sonntag, 14. November, statt. Beginn ist um 17.30 Uhr mit einer Andacht und dem Martinsspiel in der Pfarrkirche. Danach folgt der Laternenzug. Abschluss ist am Lagerfeuer am Pfarrheim. Für Würstchen und Getränke wird gesorgt. Die Karten für die Martinstüten sind noch bis Mittwoch, 10. November, in allen Lebensmittelgeschäften in Lippling erhältlich. Veranstalter sind wie in den vergangenen Jahren die Lipplinger Messdiener.

Sessionsbeginn
für »Römernarren«
Anreppen (WV). Am Abend des 11. November begeht der Karnevalsverein »Römernarren von 1993« den Karnevalsauftakt ab 20.01 Uhr im Sportheim Anreppen. Prinz Andreas I. »Pumpe« Steffens wird das neue Motto für die Session 2004/2005 vorstellen. Alle Anreppener Karnevalisten und Interessierte sind dazu eingeladen.

Einer geht durch
die Stadt . . .
und bemerkt, dass Delbrücks Autofahrer seit einiger Zeit viel aufmerksamer an die neuen Zebrastreifen heranfahren, anhalten und Passanten über den Fußgängerüberweg gehen lassen. »Danke« dafür sagt bestimmt nicht nur EINER

Artikel vom 09.11.2004