10.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das Geheimnis der Sternenfrau

Erzählnachmittag der Märchengesellschaft

Höxter (aun). »Märchen sind Ermutigungsgeschichten«, machte die Vorsitzende der Märchengesellschaft Höxter, Gunda Mayer, bei der Eröffnung eines Erzählnachmittags mit Ulrich Zobus deutlich.

Viele Kinder waren mit ihren Eltern der Einladung des Arbeitskreises Märchengesellschaft im HVV ins Historische Rathaus gefolgt, sich von Ulrich Zobus, dem Geschichtenerzähler aus Lemgo, und seiner keltischen Harfe verzaubern zu lassen. Zobus, der häufig in Höxter zu Gast ist, versteht es meisterhaft, mit Märchen aus der Sammlung der Brüder Grimm, aber auch vollkommen unbekannten aus aller Welt, seine Zuhörer in den Bann zu ziehen. Das Märchen vom Wolf und den sieben Geißlein und das von dem Königssohn, der sich vor nichts fürchtet, waren die einzigen aus der GrimmÕschen Welt. Unbekannt war vielen sicherlich das Märchen von dem Bauern aus Angola, der sich eine Sternenfrau fängt, die ihn auch tatsächlich heiratet, die er aber verliert, weil er ihr Geheimnis nicht respektiert. Die Knitterhexe, die Kindern ihre Bälle stiehlt, die Gans, die den Fuchs überlistet, der Eichenbaum, der bis in den Himmel wächst und ein altes Ehepaar aus ihrer großen Not zu erlösen hilft: Nicht nur die Kinder verfolgten die Geschichten mit Freude und Spannung. Angetan waren die Zuhörer auch von der einfühlsamen Harfenmusik, in die Ulrich Zobus seine erzählerischen Darbietungen einbettete.

Artikel vom 10.11.2004