09.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dirty Harry
Bei den Büroutensilien hat jeder so seine Masche. Mal abgesehen von der mehr oder weniger herrschenden Ordnung bei deren Aufbewahrung sind auch Gestaltung und Material der Objekte wie Locher, Bleistift oder Lineal oft sehr aufschlussreich. Während der eine sich mit der simplen Plastikausgabe begnügt, greift der andere zum edlen Designerstück aus matt-poliertem Metall. Diese Geschmacksunterschiede zeigen sich quer durch die Gebrauchsobjekte, vom ledernen Terminplaner bis zum linierten Block. Und manchmal, hat er jetzt erfahren, geht es auch um die Größe der Objekte. Auf die Frage, ob er sich kurz eine Schere ausleihen dürfte, antwortetet der Kollege mit einem souveränen Lächeln und sagte : »Klar«. Um daraufhin ein wahres Monstrum an Schneidegerät aus der Schreibtischschublade zu zaubern, dass dort kaum hineinzupassen schien. »Das ist ja quasi die Dirty-Harry-Version unter den Scheren«, rutschte es ihm da heraus - was ihm einen etwas pikierten Blick einbrachte. Hendrik Uffmann
Viele Mängel
festgestellt
Kreis Höxter (WB).Bei gezielten Verkehrskontrollen wurde im Oktober der technische Zustand von 2591 Kraftfahrzeugen überprüft. Die eingesetzten Beamten stellten 192 technische Mängel, davon alleine 138 Beleuchtungsmängel, fest.
Aber nicht nur die defekte Glühbirne, sondern auch falsch eingestellte Scheinwerfer können zur Gefahr werden, weil entgegenkommende Verkehrsteilnehmer geblendet werden. Weiterhin wurden TÜV-, AU- und Reifenmängel sowie sonstige Mängel hinsichtlich baulicher Veränderungen beanstandet. Von 395 überprüften Fahrrädern waren 75 in keinem ordnungsgemäßen Zustand. »Eltern sollten die Räder ihrer Kinderregelmäßig überprüfen«, mahnt die Polizei.

Betrunken und
ohne Führerschein
Brakel (WB). Der 18-Jährige der mit seiner Mofa am Sonntag, 9.20 Uhr, auf der Warburger Straße angehalten hatte, roch verdächtig nach Alkohol. Der Alco-Test überführte ihn. Zudem hatte er das Zweirad »frisiert«, so dass er es nur mit einem Führerschein hätte fahren dürfen. Den hatte er aber nicht.

Einer geht durch
die Stadt . . .
... und kommt in Höxter zu einem Fahrradgeschäft. Das wirbt auf einem Plakat für einen Reifen, der ist - man sehe und staune - »unplattbar«. Immerhin ein sehr einprägsamer Slogan. Trotzdem: Ist die die deutsche Sprache wirklich so »unkaputtbar«, wie offenbar mache Werbeagenturen meinen ?, fragt sich nicht nur EINER











Artikel vom 09.11.2004