09.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Volles Haus
bei der
JUH-Jugend

Starkes Interesse am Ehrenamt

Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Seit einigen Wochen wurde beraten, geplant und geworben, jetzt war es endlich soweit: der erste öffentliche und offizielle Info-Abend der Johanniter-Jugend fand in der Geschäftsstelle des JUH-Ortsverbandes an der Kaunitzer Strasse 96 statt. Die Jugendlichen, zumeist Mitglieder der Rettungshundestaffel, wollten in Schloß Holte-Stukenbrock etwas eigenes »auf die Beine stellen«. Der Anfang wurde mit dem Angebot eines Schulsanitätsdienstes gemacht. Diese Möglichkeit wurde an der Realschule mit großem Erfolg in Angriff genommen.

Aus diesem Start soll in Zukunft eine eigene Jugendgruppe entstehen, die es den Mitgliedern ermöglicht, neben ersten dienstlichen Erfahrungen im Ehrenamt und den Lehrgängen auch Spiel, Sport und Spaß nicht zu kurz kommen zu lassen. Dass die Johanniter-Jugend in diesen Bereichen einiges bietet, zeigte die Einführung von den Jugendlichen Markus Richter, Patricia Ruppel, Sandra Siegburg, Melanie Siegburg und Matthias Winkenjohann. Lebendige und anschauliche Schilderungen von Zeltlagern auf Landes- und Bundesebene, Erste-Hilfe-Wettkämpfen oder Kontakte zu Mitgliedern anderer Hilfsorganisationen rundeten das Bild ab.
Der JUH-Ortsbeauftragte Norbert Siegburg versicherte, dass die neue Geschäftsstelle in Schloß Holte-Stukenbrock den Jugendlichen mit ihren technischen Möglichkeiten für Gruppennachmittage zur Verfügung steht und sich auch die Rettungshundestaffel immer freut, wenn Mitglieder als »Opfer« oder Helfer beim Training oder bei Vorführungen zur Verfügung stehen.
15 Jugendliche, meist bereits im Schulsanitätsdienst tätig, folgten der Einladung und sorgten dafür, dass die Geschäftstelle volles Haus melden konnte. Die vielfältigen Angebote wurden mit Interesse aufgenommen und lassen die JUH darauf hoffen, dass daraus mit der Zeit eine feste Gemeinschaft wächst. »Vor dem Hintergrund der Bedeutung des Ehrenamtes in unserer Gesellschaft ist aber die Tatsache besonders bemerkenswert, dass das allergrößte Interesse den erforderlichen Lehrgängen galt, die zu bestehen sind, um im Ehrenamt überhaupt tätig werden zu dürfen. Der Dienst am Nächsten, hier in der Schule an seinen Mitschülern, stand erfreulicherweise trotz der anderen verlockenden Aktivitäten eindeutig im Vordergrund«, berichtet Thorsten Ruppel.
Ein weiterer Fortschritt in der Verwirklichung des Schulsanitätsdienstes ist erzielt worden. Wie Thorsten Ruppel berichtete, stellte am Abend der Beamtenrat der Bielefelder Loge »Armin zur Deutschen Treue« eine Spende zur Anschaffung dringend benötigter Sanitätsrucksäcke und Einsatzkleidung in Aussicht. Weitere Förderer sind dem Ortverband und den einsatzfreudigen Jugendlichen jederzeit willkommen (Kontakt: schloß.holte@juh-ostwestfalen.de oder Freecall 0800/ 29 90 900). Dort kann man sich auch über die Johanniter-Jugend informieren. Am einfachsten ist es aber, zum nächsten Treffen zu kommen am Freitag, 19. November, ab 18 Uhr an der Kaunitzer Strasse 96.

Artikel vom 09.11.2004