09.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Martinssonntag: »Besser konnte es nicht laufen«


Marienfeld (GG). »Wir waren mit dem 16. Marienfelder Martinssonntag sehr zufrieden. Das Wetter war auf unserer Seite, die Veranstaltungen waren alle gut besucht, der Martinssonntag war ein voller Erfolg. Besser konnte es nicht laufen.« Der Vorsitzende der Werbegemeinschaft Marienfeld, Horst Rieger, zog gegenüber dem WESTFALEN-BLATT gut gelaunt eine positive Bilanz. Und auch die große Verlosung am Sonntagabend, bei der 90 Gänse, Warengutscheine und etliche Sachpreise an die Glückspilze gebracht wurden, lief wie am Schnürchen.
Zu der abwechslungsreichen Veranstaltung, die sich mit verschiedenen Aktionen vom Klosterhof bis in den Ortskern zog, konnten nicht nur hunderte von Besuchern begrüßt werden, sondern auch 276 private Händler, die den Flohmarkt bestückten. Unter anderem wurde der Martinssonntag auch von den Mitgliedern der Kolpingsfamilie Marienfeld mit Zwiebelkuchen bereichert. Der Klosterladen lud zur Weinprobe ein, die Frauengemeinschaft hatte einen Basar im Pfarrheim organisiert, Andreas Müller gab kleine Orgelkonzerte in der Abteikirche, und die Mitglieder der Jugendfeuerwehr boten Glücksraddrehen an.
Natürlich setzte die Werbegemeinschaft auch auf Bewährtes wie zum Beispiel die Führungen durch die Klosterkirche mit Manfred Beine, den verkaufsoffenen Sonntag, die Moderation durch Norbert Uphus, die Ausstellungen im Glascafé und in der Volksbank und den Martinsumzug. Mit St. Martin hoch zu Ross zogen rund 300 Kinder mit ihren Eltern zum Klosterhof. Dort bekamen alle Kinder, die eineƊ Laterne dabei hatten, ein Lebkuchenherz von der Werbegemeinschaft überreicht.
Die achttägige Mallorca-Reise für zwei Personen, die unter den insgesamt 795 zurück gegebenen Losen aus der Einkaufspunkteaktion verlost wurde, ging an Ilona Rokahr aus Marienfeld.

Artikel vom 09.11.2004