09.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Experten in der Stadthalle: Warnsignale richtig deuten

Vorträge über Herzklappenfehler und ihre Behandlung mit der deutschen Herzstiftung und der AOK


Kreis Gütersloh (WB). Im »Herzmonat 2004« sind »Herzklappenfehler« Thema in der Stadthalle Gütersloh. Die Deutsche Herzstiftung und die AOK laden heute ab 19 Uhr zum Vortragsabend ein, bei dem es um Diagnostik, Behandlungsmöglichkeiten und Nachsorge geht.
200 000 Menschen haben nach Schätzungen der Deutschen Herzstiftung in Deutschland einen Herzklappenfehler. Obwohl viele Herzklappen-Erkrankungen heute wirkungsvoll behandelt werden können - allein 16 800 Patienten wurden im Jahr 2003 wegen ihrer erkrankten Herzklappe operiert - bleiben Herzklappenfehler oft über Jahre unerkannt.
Vier Gütersloher Kardiologen - Professor Dr. Heinrich Ditter, Dr. Thomas Knörle, Dr. Ulrich Wefers und Dr. med. Klaus Spieker - sowie Professor Reiner Körfer, Leiter des Herzzentrums Bad Oeynhausen, informieren über Herzklappenfehler.
Professor Körfer wird sich mit der Frage auseinandersetzen, wie ein Herzklappenfehler operiert wird. Er stellt Verfahren vor wie die Unterschiede zwischen einer künstlichen und einer biologischen Klappe.
Dr. Thomas Knörle erläutert, wie ein Herzklappenfehler entsteht. Er setzt sich mit der Erkenntnis auseinander, dass Herzklappen verschleißen und er zeigt auf, wie bakterielle Entzündungen eine Erkrankung der Herzklappen hervorrufen können. Auch traumatische Brustkorbverletzungen, rheumatische Erkrankungen, Herztumoren und Gefäßerkrankungen können Ursachen für eine Herzklappenerkrankung sein.
Dr. Klaus Spieker setzt sich mit der Frage auseinander, wie ein Herzklappenfehler in der Praxis untersucht werden kann. Zur genaueren Überprüfung und Bestimmung des Schweregrades erfolgt neben dem Routine-EKG eine Untersuchung mit Ultraschall, bei dem man die Herzklappen darstellen und die Blutströmung an den Herzklappen messen kann.
Professor Heinrich Ditter stellt in seinem Vortrag dar, wie ein Herzklappenfehler im Krankenhaus untersucht wird. Ditter stellt die Echokardiographie und die Herzkatheteruntersuchung vor.
Dr. Ulrich Wefers befasst sich mit der Nachsorge.
Die Veranstaltung findet im kleinen Saal der Stadthalle statt. Der Eintritt ist frei.

Artikel vom 09.11.2004