09.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neuer Rekord: Bambini ganz groß

Tischtennis: Horst-Drews-Bambino-Meisterschaften in Espelkamp ein voller Erfolg

Von Ingo Notz
Kreis Minden-Lübbecke (WB). Horst Drews hätte seine helle Freude gehabt. Die Jubiläumsausgabe der nach dem verstorbenen Jugendwart des Tischtennis-Kreises Minden-Lübbecke benannten und von ihm erfundenen Bamibino-Meisterschaften war ein riesiger Erfolg. Mit 49 Teilnehmern wurde der Rekord unter Führung von Kreisjugendwart Michael Walke von 2001 eingestellt.

Insgesamt waren 49 Spielerinnen und Spieler unter zehn Jahren bei den Bambinomeisterschaften dabei, die mit viel Spaß und Eifer bis zur großen Siegerehrung Tischtennis gespielt haben. Auch in diesem Jahr erhielten die besten Jungen und Mädchen jeder Turnierklasse Urkunden, Medaillen und Sachpreise, die von den Volksbanken des Kreises gestiftet wurden. Seitdem Kreisjugendwart Michael Walke im Amt ist, stellt die 2004er Ausgabe das beste Ergebnis zusammen mit 2001, jeweils waren 49 Teilnehmer am Start. Erstmals konnten auch an allen 15 Tischen Schiedsrichter gestellt werden, hier engagierten sich neben Mitgliedern des Jugendausschusses auch die Vereine ATSV Espelkamp, VfL Frotheim und SV Hüllhorst/O. »Die Bambino-Meisterschaften sind mittlerweile eine etablierte Veranstaltung und wir haben den Leuten Zeit gegeben, die Kinder zu melden«, erklärt Walke den Erfolg. Im Prinzip gab es ein Jahr Vorlauf, so ist auch jetzt schon der Termin für 2005 bekannt (6. November). »Das spielerische Niveau war sehr gut, gerade bei den Mannschaftsspielern, da war die gesamte Kreiselite dabei, ich habe tolle Spiele gesehen«, freute sich der Jugendwart.
Überraschungen sind weitgehend ausgeblieben. Dominik Schütz, C-Schüler-Vize-Bezirksmeister im Doppel, gewann das vorweggenommende Finale gegen seinen BM-Doppelpartner Sven Dittmann vom VfL Frotheim im Viertelfinale. Bei den Mädchen spielten bei sieben Spielerinnen jeder gegen jede, drei hatten danach 5:1 Siege, zwei sogar die selbe Satzbilanz, so dass der direkte Vergleich entscheiden musste. Hier hatte Caroline Alt vom LTTV die Nase vorn. Bei den Mädchen waren einige aus dem Altkreis dabei, konnten sich aber nicht vorne platzieren.
Jungen-Mannschaftsspieler:
1. Dominik Schütz (ATSV Espelkamp) 3:0, 2. Pascal Frank (SV Weser Leteln), 3. Oliver Hartmann (SV Hüllhorst/O.) 3:0, 4. Clemans Schlüter (SV Weser Leteln).
Jungen-Vereinsspieler: 1. Dennis Klöcker (TTV Lübbecke) 3:0, 2. Dario Stierl (SV Weser Leteln), 3. Dennis Lampe (TuS Stemwede) 3:0, 4. Tim Dorgeloh (TuS Windheim).
Mädchen-Mannschaftsspielerinnen: 1. Caroline Alt (TTV Lübbecke) 5:1, 2.Josephine Granzow (TuS Nettelstedt) 5:1, 3. Tanja Dittmann (VfL Frotheim) 5:1, 4. Louisa-Marie Wohl(TuS Freya Friedewalde)
Mädchen-Vereinsspielerinnen:
1. Kristin Daseking TuS Windheim 3:2, 2.Carmen Rarog, HV Wöhren, 3. Nina Schelp, HV Wöhren 3:2, 4. Pia Daseking, TuS Windheim

Artikel vom 09.11.2004