11.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kunst mit dem OP-Skalpell

Löhnerin Lieselotte Poewe stellt Holzintarsienarbeiten in Schnathorst aus

Löhne / Schnathorst (ber). Nach acht Jahren zeigt Lieselotte Poewe aus Löhne wieder einmal ihre ausdruckvollen Holzintarsienarbeiten in den Geschäftsräumen der Volksbank Schnathorst. Die ehemalige Krankenschwester bearbeitet das Holz, das aus Furnierwerkstätten stammt, mit dem scharfen OP-Skalpell.
Vor mehr als 30 Jahren haben die Möbelintarsien Potsdams ihr Interesse an Intarsienarbeiten geweckt. Ein Tischler ließ ihr ein Buch zukommen, die Technik eignete sie sich selbst an. Mittlerweile kennt sie sich auch mit den verschiedensten Holzarten aus, die in ihren Werken für Kontraste sorgen.
Bevor die Künstlerin beginnt, beobachtet sie sorgfältig ihre Motive - Menschen, Tiere oder Pflanzen. Manchmal arbeitet sie auch abstrakt. Die Idee wird skizziert, mögliche Holzfurniere werden ausgewählt, und mit großem handwerklichen Geschick und gestalterischem Einfühlungsvermögen beginnt das Werk zu »werden«. Große, kleine, manchmal winzige 0,2 bis 0,5 Millimeter starke, verschiedenfarbige Holzfurniere werden absolut passgenau nebeneinander in Holz eingelegt. Von nahem zeigt sich die kunstvolle Arbeit, tritt der Betrachter zurück, ergibt sich der räumliche Eindruck.
Lieselotte Poewe fertigt auch Auftragsarbeiten. Ihre Werke - darunter auch ein Steffi Graf-Porträt -Êsind jetzt vier Wochen lang in Schnathorst zu sehen. Das Bild der Tennisspielerin war vor einigen Monaten auch in Grafs Heimatstadt Brühl bei einer Ausstellung über ihre Erfolge zu sehen. Es ist von Steffi Graf signiert.

Artikel vom 11.11.2004