09.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Was Wann Wo

Tipps und Termine für Dienstag, 9. November:


Warburg
Warburg. WESTFALEN-BLATT, Geschäftsstelle geöffnet von 9 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr, Telefon 05641/76040, Telefax 760450.
Warburg. 20 Uhr: Theateraufführung »Besuch bei Mr. Green« mit Alexander May und Jörg Schüttauf im Rahmen der Warburger Theaterreihe im Pädagogischen Zentrum.
Warburg. 8 bis 16 Uhr: Beratungstag der bundeswehr mit Hauptfeldwebel Thomas Kappmeier im Behördenhaus, Zimmer 503.
Bonenburg. 13.30 Uhr: Abfahrt des EGV ab Gaststätte Wulf zum Hammerhof nach Hardehausen.
Hardehausen. 9.30 bis 17 Uhr: Besinnungstag der Caritaskonferenzen im Dekanat Warburg für Mitarbeiter/innen und Interessierte in der Landvolkshochschule Hardehausen.
Rimbeck. 18 Uhr: Gedenkfeier zur Reichspogromnacht am »Hagebrunnen«.
Rimbeck. Nach der Gedenkfeier am »Hagebrunnen« öffentliche Presbyteriumssitzung im Kirchhaus.
Warburg/Brakel. 19 Uhr: Probe des Sängerkreis-Chores Höxter-Warburg für ein neues Projekt im Adolph-Kolping-Berufskolleg in Brakel.
Warburg. 18 Uhr: Wassergymnastik der Behinderten-Sportgemeinschaft Warburg im Hallenbad.
Warburg. 20 Uhr: Probe des Neuen Chores im Corvinushaus.
Warburg. 16 bis 17.30 Uhr: Katholische öffentliche Bücherei der Neustadt im Haus Böttrich geöffnet.
Warburg. 16 bis 18 Uhr: Kinderkrabbelgruppe der Kolpingsfamilie im alten Hüffertgymnasium.
Warburg. 17 Uhr: Leistungsschießen des SSV für Jugendliche.
Warburg. 15 bis 17 Uhr: Krabbelgruppe, 17 Uhr: Bibelgesprächskreis jeweils im Corvinushaus.
Germete. 16 bis 17 Uhr: Bücherei im Pfarrhaus geöffnet.
Herlinghausen. 15 Uhr: Kinderstunde im Gemeinschaftshaus.
Ossendorf. Übungsschießen des Schießsportvereins auf der Schießsportanlage am Sportplatz, 18.30 Uhr: Schüler und Jugendliche, 19.30 Uhr: Alle Schützen.
Rimbeck. 15.30 bis 17.30 Uhr: Bücherei St. Elisabeth im Pfarrheim geöffnet.
Scherfede. 17 bis 22 Uhr: Offener Treff, 17 bis 18 Uhr: Eine-Welt-Laden in der Zehntscheune.
Warburg. Rheumaliga im St. Petri-Hospital; 16.30 Uhr: Wassergruppe I, 17.15 Uhr: Trockengruppe I.
Welda. 17 bis 18 Uhr: Katholische öffentliche Bücherei im Pfarrheim geöffnet.
Willebadessen
Willebadessen/Eissen. 19.30 Uhr: Jahreshauptversammlung des CDU-Stadtverbandes Willebadessen in der Hüssenberghalle Eissen.
Willebadessen. Termine der VBGS in der Dreifachturnhalle - 16 bis 18 Uhr: Volleyball Jugend, 18 bis 20 Uhr: Volleyball Männer, 19.45 bis 20.45 Uhr: Tae Bo und Gymnastik der Damengruppe.
Peckelsheim. 19 bis 20 Uhr: Trockensport der BSG in der Turnhalle der Realschule.
Peckelsheim. 11 bis 13 Uhr: Sprechstunde des Polizei-Bezirksdienstes im Rathaus, Telefon 05644/782.
Peckelsheim. 15 bis 18 Uhr: Seniorentreffen im AWO-Treff.
Niesen. Reitstunden des Reit- und Fahrvereins auf dem Reitplatz, 17 bis 19 Uhr: Anfänger, 19 bis 20 Uhr: Fortgeschrittene.
Borgentreich
Bühne. 20 Uhr: Nähkurs der Kfd Bühne/Muddenhagen zum Thema »Schneemänner nähen« im Pfarrheim.
Manrode. 19.45 Uhr: Treffen der Vereine vor der Berglandhalle zum Fackelzug für das Goldhochzeitspaar Johannes und Franziska Fricke.
Borgentreich. 15 bis 17 Uhr: Sprechstunde des Polizei-Bezirksdienstes im Rathaus, Telefon 05643/477.
Borgentreich. Termine der Behinderten-Sportgemeinschaft - 17 bis 18.30 Uhr Uhr: Koronar-Sport-Gruppe, 18.30 bis 19.30 Uhr: Gymnastik.
Borgentreich. 13 bis 16 Uhr: Geschäftsstelle der Landschaftsstion für den Kreis Höxter (Telefon 05643/948536 oder 7185/Fax 05643/948801) und 9 bis 12 Uhrder Bürgerinitiative »Lebenswertes Bördeland und Diemeltal« (Telefon 05643/7185 oder 948537/Fax 05643/948803) im Steinernen Haus in Borgentreich, Zur Specke 4, geöffnet.
Soziale Hilfen
Bürgertelefon des Kreises Höxter: 05271/965200.
Bürgertelefon der Stadt Willebadessen: unter 05644/8844 von 8 bis 16 Uhr erreichbar.
Stillberatung unter Telefon 05642/5623, Veronika Skoraszewski-Kauder.
Hospizverein Warburg unter Telefon 0171/9577558.
Telefonseelsorge unter Telefon 0800/1110222.
»Weißer Ring« Hilfe für Opfer von Kriminalität und Gewalt im Kreis Höxter, Telefon 05641/746655.
Aphasiker-Selbsthilfegruppe Warburg, Informationen unter Telefon 05641/8407 oder 05643/94 531.
Diakonie Beratungsstelle Warburg, Corvinushaus, Sternstraße 19, Telefon 05641/7888-0, von 9 bis 11 Uhr: Lebens-, Sucht- und Schuldnerberatung.
Sozialdienst katholischer Frauen in Warburg, Kalandstraße 9, von 9 bis 12 Uhr: Sprechstunden und Beratung für ehrenamtliche Betreuer und Pflegekinderdienst, Telefon 05641/2477 und 60266.
Mobiler Sozialer Dienst der Arbeiterwohlfahrt unter Telefon 05253/931110.
Schwangerschaftskonflikt-Beratung »Donum Vitae« - anerkannte Beratungsstelle: Sprechstunde von 9 bis 11 Uhr und nach Vereinbarung unter Telefon 05271/1070.
Beratung bei Schwangerschaftsproblemen und zur Familienplanung bei der AWO von 14 bis 16 Uhr unter Telefon 05253/931120.
Malteser Hilfsdienst, Infotelefon für den Kreis 05272/5427.
»Aktion Nachbarschaftshilfe«von 8 bis 12 Uhr Sprechstunden im DRK-Haus, Landfurt 67, Telefon 05641/2454.
Frauen- und Kinderschutzhaus im Kreis, Telefon 0171/5430155.
Paritätischer Wohlfahrtsverband ab 10 Uhr Auskunft und Beratung über Selbsthilfegruppen, Telefon 05271/380042.
Notdienste
Warburg. Notdienste der Apotheken: Schildkröten-Apotheke, Warburg, Telefon 05641/8600.
Kino und Kultur
Central-Kino Borgentreich:
Kino 1 um 16.30 Uhr: »Große Haie - kleine Fische«, um 20 Uhr: »Alien vs. Predator«.
Kino 2 um 16.30 und 20.15 Uhr: »7 Zwerge - Männer allein im Wald«.
Kino 3 um 16.30 und 20.15 Uhr: »Darf ich bitten«.

Cineplex Warburg:
Kino 1 um 17 und 20.15 Uhr: »7 Zwerge - Männer allein im Wald«.
Kino 2 um 17 Uhr: »Bibi Blocksberg und das Geheimnis der blauen Eulen«, um 20.10 Uhr: »Alien vs. Predator«.
Kino 3 um 17 und 20.15 Uhr: »Darf ich bitten«.
Kino 4 um 17.05 Uhr: »Die Nacht der lebenden Losers«, um 20 Uhr: »Wie ein einziger Tag«.
Kino 5 um 17 Uhr: »Große Haie - kleine Fische«, um 19.30 Uhr: »Der Untergang«.
Bäckerei-Museum von Elisabeth Boes in Warburg, Lange Straße 6, ab 15 Uhr geöffnet, Anmeldungen unter Telefon 2961.
Museum im »Stern« in Warburg vom 14.30 bis 17 Uhr: Ausstellung »meisterhaft - Deutsche Druckgraphik des 20. Jahrhunderts aus der Kunstsammlung des Kreises Höxter«.
Laurentiusheim in Warburg von 13 bis 16 Uhr: Engelausstellung in Kirche und Klinik.
Staatstheater Kassel - im Kuppeltheater um 19.30 Uhr: »Hänsel und Gretel«, tif um 20.15 Uhr: »In Kassel brannte es zuerst« (Lesung zum 9. November).

Artikel vom 09.11.2004