09.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kfd setzt auf Kreativität

125 Frauen bei Veranstaltung des Dekanats in Hardehausen

Hardehausen (hm). Nicht weniger als 125 Kfd-Mitglieder aus dem Dekanat Warburg, unter ihnen vor allem viele jüngere Frauen, trafen sich am Wochenende im »Birkenhof« Hardehausen zu einem gemeinsamen Frühstück.

Dieses Treffen hat schon eine gute Tradition, die den Gemeinschaftsgeist fördert und den Zusammenhalt vertieft. Mit dabei war auch der Dekanatspräses, Pastor Alfons Weskamp, der stolz ist auf soviel Engagement der Frauen in der Kirche.
Nach einem guten Frühstück stellten die Vorstandsmitglieder Anni Heiduk, Margret Sommer, Magdalene Wiemers und Petra Thiel-Varlemann die Kfd und ihre Ziele vor, bevor die verschiedenen Kreativgruppen ihre Arbeit aufnahmen.
Eine entscheidende Frage sei es, wie die Kfd ihre kirchlichen, gesellschaftlichen und politischen Ziele konkret in der Region umsetzen könne, hieß es.
Im kommenden Winterhalbjahr wird es Vorstandswahlen in den örtlichen Gemeinschaften geben. Viele jetzige Vorstände seien skeptisch, denn die Bereitschaft zur ehrenamtlichen Arbeit habe ganz besonders bei den Frauen nachgelassen, die durch Berufstätigkeit und Mehrfachbelastung eingebunden seien - oder auch durch die Tatsache, dass man sich nicht mehr mit dem Ort oder dem Verband identifiziere. »Daran müssen wir arbeiten«, hieß es seitens des Vorstands, »wir können einen guten Beitrag dazu leisten, dass bei uns die Kirche im Dorf bleibt, auch ohne Pastor, dass wir aber andererseits auch über unseren Kirchturm hinausblicken und so unseren Horizont erweitern«.
Die meditative Wanderung mit Schwester Daniele Voß fand wieder guten Zuspruch. Wegen der ungünstigen Witterung machten die Teilnehmerinnen Stationen im Kreuzgang des Jugendhauses. In der Kirche gab man sich gegenseitig Impulse und tauschte Erfahrungen im Glaubensleben aus.
Die weiteren Angebote »Gäste sind ein Segen« mit Ilona Exner vom Weltjugendtagsbüro, »Oasen schaffen« mit Jutta Baumhecker, »Licht im Dunkel« (kreatives Gestalten) mit Ellen Köhler, »Wasser ist Leben« mit Anni Heiduk, »Welche Werte transportieren wir« mit Margret Sommer und »Tanzen« mit Ursula Sedlazek waren gut besucht und vermittelten viel Freude.
Das Treffen endete mit einem Gottesdienst und einem Friedensgebet - dieses mit Blick auf ein gutes Miteinander von Christen und Muslimen.

Artikel vom 09.11.2004