09.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Grundlagen des Dienstes
in der Feuerwehr erlernt

Truppmannlehrgang nach neuen Richtlinien


Brakel (WB). 15 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Brakel nahmen an einem Truppmannlehrgang (Grundausbildung) auf Stadtebene teil. Wegen der erweiterten Ausbildungsrichtlinien des Landes NRW wurde der Lehrgang in zwei Abschnitten durchgeführt. Im ersten Lehrgangsabschnitt wurden 65 Stunden Löscheinsatz und Rettung unterrichtet. Im letzten Modul stand die Erste Hilfe und die Technische Hilfeleistung auf dem Ausbildungsplan und nahm 59 Stunden in Anspruch. 28 Ausbilder der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Brakel und des Rettungsdienstes Brakel kümmerten sich um die Neuanfänger.
Nach der bestandenen theoretischen Prüfung folgte die praktische Abschlussübung. Dieses Szenario wurde durch die Lehrgangsteilnehmer unter kritischen Blicken der Stadtbrandinspektoren Karl Breker und Helmut Pless abgearbeitet. Zum Schluss des Lehrgangs bedankte sich Karl Breker bei allen Teilnehmern, die sich in ihrer Freizeit ausbilden ließen. Sein besonderer Dank galt aber auch den Ausbildern
Den Lehrgang erfolgreich beendet haben Matthias Frewer aus Auenhausen, Sebastian Fromme und Sebastian Tesmer aus Brakel, Bastian Bresgott, Stefan Nowicki und Thomas Rohde aus Frohnhausen, Gerd Adolf und Martin Uhe aus Gehrden, Thomas Eggers, Benedikt Prohn und Florian Prohn aus Hembsen, Hubertus Klages aus Istrup, Hubertus Kornhoff aus Rheder sowie Stephan Bobbert und Michael Klages aus Riesel.

Artikel vom 09.11.2004