09.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hautnah
Die beiden Damen, Arbeitskolleginnen, knapp über die Fünfzig und den Segnungen der Kosmetik und Beauty-Forschung durchaus fortschrittlich, will heißen, positiv gesonnen, unterhalten sich über die richtige Hautfarbe und die Art und Weise, dazu zu kommen: vornehmes Blass oder Ibiza-Tiefbraun, das nicht nur gut aussieht, sondern auch noch Rückschlüsse auf die Reisekasse ermöglicht? Man einigt sich auf Braun, allerdings ohne großes Reisen. Warum nicht ins Solarium gehen? Zaghaft ein letzter Versuch der einen, gesundheitsbewussteren Dame: Der Hautarzt habe ihrer 20-jährigen Tochter prophezeit, wenn sie weiterhin so regelmäßig und häufig ins Solarium gehe, werde sie mit dreißig Jahren eine Haut wie ein alte Frau haben. Kurzes Überlegen, dann die Antwort einer selbstbewussten Fünfzigerin, schlagfertig und nicht von der Hand zu weisen: »Ist mir doch egal, was ich mit dreißig für eine Haut habe«. Das macht Mut, auch wenn Gütsel selbst schon stramm auf die Vierzig zugeht.Gütsel
Ladendieb greift
Detektiv an
Gütersloh (WB). Am Samstag Morgen entwendete ein bislang unbekannter Täter in einem Einkaufsmarkt an der Carl-Bertelsmann-Straße verschiedene Gegenstände. Vor der Ausgangstür wurde der Täter von dem Ladendetektiv angesprochen. Ohne Wortäußerung drückte der unbekannte Mann dem Ladendetektiv seine Hand an den Kehlkopf und stieß ihn anschließend mit Gewalt gegen die Scheibe des Geschäfts. Dann ließ der Mann von dem Detektiv ab und flüchtete ohne Beute.

Personalie
Der Gütersloher Komponist Hans Werner Henze ist am Sonntag in München mit der Ehrendoktorwürde der Musikwissenschaft ausgezeichnet worden. Nach Ansicht der Hochschule für Musik und Theater ist Henze einer der bedeutendsten Komponisten der Gegenwart. Sein Werk umfasse alle Gattungen.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . und betrachtet auf den kleinen Bäumen in der City das Foto eines Zeitgenossen, der demnächst 30 Jahre alt wird. Vermutlich wird er fegen müssen. Das ist im Herbst eine ziemlich undankbare Aufgabe, weißEINER














Artikel vom 09.11.2004