09.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Klänge der Vergangenheit

Carlo Dewe sammelt HiFi-Schätzchen aus der »goldenen Ära«

Von Curd Paetzke (Text)
und Oliver Schwabe (Fotos)
Herford (HK). Wenn Carlo Dewe von seinem Hobby spricht, dann sagt er: »Das ist schon ein bisschen verrückt.« Macht aber nichts, denn sind nicht alle Hobbys, die mit großer Leidenschaft betrieben werden, ein ganz klein wenig »verrückt«? Carlo Dewe (49) sammelt mit ungebremster Begeisterung alte HiFi-Schätzchen und -Raritäten.

Das Besondere an den Geräten: Sie funktionieren noch tadellos. Wenn man sich die Kurzlebigkeit vieler Erzeugnisse vor Augen hält, die heutzutage auf den Markt kommen, dann ist das schon überaus bemerkenswert. Der Bandleader der »Kakadu Combo« und Leiter der Rockakademie OWL mit Sitz in Herford, hat im Laufe der vergangenen 15 Jahre an die 100 Radios, Tapedecks, Lautsprecherboxen, Receiver, Tuner und Verstärker der verschiedensten Hersteller zusammen getragen. Namen wie Marantz, Sansui und Macintosh tauchen auf. Kenner wissen, dass diese Firmen in den 70ern ihren Produkten nur die besten Bausteine einverleibten - und dafür entsprechend hohe Preise verlangten. »Die in einem Holzkorpus steckenden Marantz-Receiver mit der blauen Skalenbeleuchtung sind meine große Liebe«, sagt Carlo Dewe, »denn sie wurden in der goldenen Ära des HiFi-Baus hergestellt.« Seine größten Schätze sind die so genannten Röhrenverstärker, die das menschliche Ohr mit einer wahren Klangfülle verwöhnen.
Langfristig plant Carlo Dewe gemeinsam mit anderen Mitstreitern, seine Sammlung in einem Beat-Museum auszustellen, in dem auch an Herfords glorreiche Zeit als Rock-Hochburg (»Skala«) erinnert werden könnte.
Fündig wird Carlo Dewe bei der Suche nach HiFi-Relikten auf Flohmärkten oder auch im Internet. Und da hat er einen guten Tipp für andere Sammler parat: »Nach Möglichkeit nur die Flaggschiffe erstehen und nicht die kleinen Fische.« Wer so verfahre, der habe gute Chancen, ein Gerät zu bekommen, das noch einmal 30 Jahre hält.
„ Haben Sie auch noch »alte Schätzchen« in Betrieb, also etwas, das Sie vor langer Zeit gekauft haben und das Ihnen noch gute Dienste leistet? Das kann ein Pkw-Oldtimer sein (der noch über die Straßen rollt), ein Motorrad, ein Radio, ein Tonbandgerät, ein Kühlschrank oder sogar eine Küche, die zwar überholt ist, von der Sie sich aber nicht trennen können. Das HERFORDER KREISBLATT wird Ihre »alten Schätzchen« in einer neuen Serie vorstellen. Bitte rufen Sie an, wenn Sie eine Geschichte zu erzählen haben: % 05221/5908 11.

Artikel vom 09.11.2004