06.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Haller Buchlese: Nur
25 Besucher zu Gast

Märchenhaft: »Liebeslust und Liebesfrust«

Halle (el). Auf eine Reise nahm die zweite Veranstaltung der »Haller Buchlese« die Besucher am Donnerstag im Kreisgymnasium mit. Märchen entführten in verschiedene Länder, aber vor allem die musikalische Begleitung sorgte auch für eine Reise der Gefühle. Der Abend unter dem Motto »Liebeslust und Liebesfrust«.

Es war eine besondere Kombination aus Konzert und Vortrag, der die 25 Besucher verzauberte. Die Musik umrahmte, unterstützte und führte von einem Märchen zum anderen. Und genauso hatten die drei Künstler den Abend auch vorbereitet: Barbara Völkel, Sängerin und Chorleiterin verschiedener heimischer Chöre, die vom Brockhagener Organisten Wolfgang Hilpert am Piano begleitet wurde, hatte eine Auswahl bekannter Volkslieder vorbereitet. Als sie diese mit der Bielefelder Rezitatorin Helga-Catharina Lüggert besprach, fand diese spontan Märchen, die zur Auswahl passten.
So war das dänische Märchen von »Klein Mette«, die den englischen Königssohn heiratet, obwohl sie nur eine arme Schäferin ist, thematisch eingebettet. Die Lieder »Die Spröde« von Goethe und Kurt Schwaen und »Feinsliebchen« von Brahms sprachen von der Wahl des Herzens, die die Standesgrenzen überwindet. Genauso war es bei der Kombination des »Lieblingsplätzchens« von Friederike Robert und Felix Mendelsohn-Bartholdy mit einer kanadischen Mythe.
Beide sprachen von Einsamkeit und dem Wert der Liebe. Denn wenn es im Lied hieß, besser ein gebrochenes Herz als niemals geliebt haben, so sprach das Märchen vom »Mond und dem Mädchen« von einer Liebe, die sich scheinbar auf das Unmögliche richtete. Denn die Häuptlingstochter Einsamblume bleibt unter ihren menschlichen Verehrern stets allein, nichts kann sie rühren außer dem Mond. Und schließlich wird sie belohnt und der Erde entrückt, um beim Mondmann glücklich zu sein.

Artikel vom 06.11.2004