08.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Es war ein freundlicher Tag

Geschäfte gestern offen: Spenges Kaufleute sind zufrieden

Von Volker Zeiger (Text)
und Daniel Rackisch (Fotos)
Spenge (SN). Als »sehr gut besucht« haben Kaufleute in Spenge den gestrigen verkaufsoffenen Sonntag bewertet. Spenger nutzten den schönen Tag zum Einkaufen. Erfreulich sei auch die Nachfrage vieler auswärtiger Kunden gewesen.

»Es war ein freundlicher Tag«, umschrieb Alexander Luttermann, Chef der Kaufmannschaft, den Eindruck, den er am Nachmittag in seinem Geschäft gewonnen hatte. Kunden seien positiv gestimmt gewesen, hatten sich beraten lassen und gekauft. »Ich bin von der Einnahmenseite her überrascht«, sagte Luttermann.
Bei Zweirad-Brune ging es - wegen der Jahreszeit allerdings kein Wunder - etwas ruhiger zu als in anderen Geschäften. Doch auch Inhaber Wolfgang Brune war »nicht unzufrieden« und stellte darüber hinaus fest: »Es war belebt auf den Straßen«.
Darüber freute sich auch Anette Brandmann, Chefin des Geschäftes »Textiles Wohnen« im Lönsweg. Während sich Männer die Autoausstellung im Fußgängerbereich Lönsweg ansahen, bediente Brandmann deren Frauen in ihrem Fachgeschäft. Selbst Friedel Niemeier vom Grünen Warenhaus hatte gut zu tun. Er machte zwar keinen »Riesenumsatz« und stellte fest, dass sich Verbraucher weiterhin beim Kaufen zurückhielten und sich vor allem in der bundesdeutschen Wirtschaftspolitik sehr viel tun müsse. Doch er setzte indessen auf Information: »Gestern hatte ich Zeit zum Beraten«, sagte er. Das sei genauso wichtig wie Verkaufen und die Gelegenheit, etwa einen Holzspalter vorzuführen, sei günstig gewesen. Auftrieb gab es am Nachmittag vor seinem Warenhaus, denn dort hatten die »Water Rats« für ihren konkurrenzlosen Eintrag ins Guiness-Buch der Rekorde ihre Bierkisten aufgebaut. Die Show endete wie erwartet: Rolf Allerdissens Mannschaft hielt 18 Bierkisten in der Waagerechten. Der Gag lockte gut 100 Zuschauer an, die mit einem lockeren Beiprogramm unterhalten wurden. Bericht folgt

Artikel vom 08.11.2004