06.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Boden wird
untersucht

Gartenaktion startet


Steinhagen (anb). Für Hobbygärtner bietet die Gemeinde jetzt wieder einen besonderen Service: Wie bereits in den vergangenen Jahren beteiligt sich Steinhagen wieder an der kreisweiten Bodenuntersuchungsaktion »Richtig düngen im Garten«. Dabei können Gartenbesitzer ihre Böden auf deren Nährstoffe (Phosphor, Kalium und Magnesium) und den pH-Wert hin untersuchen lassen. Die LUFA (Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt) Münster, nimmt die Analysen vor und spricht Düngeempfehlungen aus.
Vom kommenden Montag, 8., bis Freitag, 19. November, läuft die Aktion. Bei den Steinhagener Umweltbeauftragten Marianne Vaske und Gabi Siepen (Zimmer 109 im Rathaus, % 0 52 04/99 71 09) kann man sich mit den für die Aktion benötigten Probenbeuteln eindecken und bei ihnen auch die Bodenproben wieder abgeben. Ganz kostenlos ist die Analyse nicht. Doch sie wird zum Sonderpreis von zehn Euro angeboten. Alle drei Jahre, so wird Hobbygärtnern geraten, sollte eine Bodenuntersuchung vorgenommen werden. »Für Gärten in Neubaugebieten empfiehlt sie sich ganz besonders«, so Marianne Vaske.
Die Ergebnisse der Analysen der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass viele Gartenböden in Steinhagen einen hohen bis erheblich erhöhten Kalk- und Phosphatgehalt auswiesen, mit Kalium und Magnesium aber unterversorgt waren. Die Empfehlung lautete daher: drei Jahre lang den Boden keinesfalls kalken, auf phosphatbetonte mineralische Mehrnährstoffdünger verzichten, die Kalium- und Magnesiumergänzung am besten mit Kalimagnesia durchführen.

Artikel vom 06.11.2004