08.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vortrag: Leben und
Sterben im Islam
Rahden (WB). Die Kirchengemeinde Rahden lädt zum dritten Vortrag in der Reihe »Leben und Sterben« ein. Am kommenden Mittwoch, 10. November, spricht von 20 Uhr an im Gemeindehaus Rahden Kirchenrat Gerhard Duncker aus Bielefeld zu dem Thema »Sterben und Auferstehungshoffnung im Islam«. Der Referent durch seinen zehnjährigen Dienst als Pfarrer der Evangelischen Gemeinde Deutscher Sprache in der Türkei ein Kenner des Islam.

Treffen der
Frauenhilfe
Rahden (WB). Die Frauenhilfe Rahden trifft sich am kommenden Mittwoch, 10. November, im Gemeindehaus Rahden. Beginn ist umn 15 Uhr.

Tageskalender
Fitnesssport für Männer ab 40, 19 Uhr Realschulturnhalle Rahden.
Showband Kleinendorf: 19.30 Uhr Übungsabend Schützenhaus.
BSG: 16.30 Uhr: Gymnastik für Kinder, Realschule; 17.30 Uhr: Gymnastik für Senioren, Realschule; 18.30 Uhr: Gymnastik, Sport und Spiel für alle Mitglieder; 19.30 Uhr: Gymnastik für Osteoporose-Erkrankte, beides in der Stadtsporthalle; 19.30 Uhr: Quigong in der Realschule.
Eltern-Kind-Turnen: 16 Uhr, 18 Uhr Rückengymnastik I; 19 Uhr Rückengymnastik II: 19 Uhr Rückengymnastik II und 20 Uhr Damengymnastik, alles Grundschule Tonnenheide.
Fitnessabteilung TuS Wehe: 19 Uhr Fit for Fun Gymnastik, 20.30 Uhr Gymnastik »BOP«.
AOK-Kursus: Was Babys gerne essen, 17 Uhr Gymnasium Rahden.
Terminabsprache der Tonnenheider Vereine für 2005, 20 Uhr Gasthaus Rosenbohm.
Blutspendetermin in Pr. Ströhen, 16.30 Uhr bis 20.30 Uhr Grundschule.
Apotheken-Notdienst
durchgehend: Aue-Apotheke in Pr. Ströhen, Pr. Ströher Allee 11.
Von 9 bis 20 Uhr: Köchlingsche Apotheke in Rahden, Gerichtstraße 18.

Einer geht durch
Rahden . . . 
. . .  und bemerkt an zwei Wohnhäusern - im Nachtigallenweg und in der Steinstraße - wieder frische »Sprüh-Schmierereien«. Dieser Frevel, vermutlich von Jugendlichen ausgeführt, nimmt zurzeit wieder Überhand. Alle Bürger sollten ihre Augen aufhalten, damit die Täter endlich erwischt werden, findet EINER.

Artikel vom 08.11.2004