08.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Chorprojekt
zum Mitsingen

Weihnachtsoratorium und Historie

Höxter (WB). Das diesjährige große »Weihnachts-Chorprojekt zum Mitsingen« beginnt am heutigen Montag, 8. November, beginnt in Höxter. Auf dem Programm stehen die »Weihnachtshistorie« von Heinrich Schütz und das »Weihnachtsoratorium« von Camille Saint-Saëns.

Diese beiden Stücke werden unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Jost Schmithals am dritten Advent (12. Dezember) gemeinsam mit dem Orchester »Detmolder Konzertvereinigung« und einem achtköpfigen Solistenensemble in der gotischen Marienkirche aufgeführt.
Nach der vor den Herbstferien durchgeführten »Schnupperprobe« und den daraufhin erfolgten Anmeldungen zeichnet sich wieder eine große Beteiligung bei diesem Projekt ab. Da das Projekt in terminlich sehr kompakter Form durchgeführt wird, ist die Probe am heutigen Montag gleichzeitig auch die allerletzte Möglichkeit der Anmeldung für kurzentschlossene Chorsängerinnen und -sänger. Noten und Trainings-CDs können in der Probe erworben werden.
Der Projektchor trifft sich an den fünf aufeinanderfolgenden Montagen bis zum Konzert jeweils um 20 Uhr in der Marienkirche, außerdem zu einem dreistündigen Probenvormittag am Samstag, 20. November, um 10 Uhr. Das Konzert-Wochenende umfasst die Hauptprobe am Freitag, 10. Dezember, 20 bis 22 Uhr, die Generalprobe mit Orchester am Samstag, 11. Dezember, 9.30 bis 11 Uhr, und das Konzert am Sonntag, 12. Dezember, 17 Uhr (mit Einsingprobe von 15 bis 16 Uhr).
Nummerierte Karten für das Konzert gibt es von Mittwoch, 17. November, an in der »Tourist Info« der Stadt Höxter im Historischen Rathaus und im »Bürgerbüro« der Stadtverwaltung im Stadthaus Westerbachstraße.

Artikel vom 08.11.2004