09.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Frauen mit Feuerlöscher vertrieben

1000. Kegelabend der »Pfiffigen Jungs« in Bonenburg gefeiert

Bonenburg (thö). Sie erinnern sich noch gut an Weiberkarneval 1984. Damals flüchteten acht Kegelbrüder durchs Fenster vor dem närrischen Volk.

»Ich habe den anderen mit einem Feuerlöscher Deckung gegeben«, lacht Egon Kleine, der als letzter der »Pfiffigen Jungs« den Sprung aus dem meterhohen Fenster wagte.
Am vergangenen Samstag feierte der Bonenburger Kegelclub seinen 1000. Kegelabend im Gasthof »Schöne Aussicht«. Zeit genug, um bei einem gemütlichen Essen auch auf die ein oder andere Kegelfahrt zurückblicken zu können. Wochenend-Ausflüge führten die acht Kegler unter anderem nach Bern, Kopenhagen, Würzburg oder Wien.
Am 25. Februar 1971 wurde der Club in der Ortschaft gegründet. Man traf sich zunächst wöchentlich, ab 1986 noch alle 14 Tage. Hervorgegangen sind die »Pfiffigen Jungs« aus dem Spielmannszug. »Wir wollten mal was anderes machen als Musik«, erinnert sich Berthold Rohde an die Gründungszeit.
Haargenau haben Wolfgang Seewald, Rudi Geissen, Berthold Rode, Egon Kleine, Bernd Menne, Manfred Holthuysen, Werner Schwiddessen und Alfons Stamm seitdem Buch geführt über »Alle Neune«, »Acht ums Vorderholz« und andere seltene Würfe.
1654 Mal, so notierten sie, fielen insgesamt alle Kegel. Rudi Geissen gelang in den Jahren 1995 und 1997 sogar der seltene Wurf »Acht ums Vorderholz«, Egon Kleine schaffte diesen Wurf 2004.

Artikel vom 09.11.2004