08.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ran an die
Schüsseln

Ende des Antennen-Empfangs

Altkreis Halle (pes). »Wer wird Millionär?« Fast jeden Abend stellt TV-Marktführer RTL mit Deutschlands Lieblings-Moderator Günther Jauch die spannende Frage. Viele Zuschauer im Altkreis Halle aber schauen in dieser Woche in die sprichwörtliche Röhre, wenn sie ihren Fernseher einschalten.

Nur noch Schnee ist da zu sehen, wo noch bis Sonntag RTL, SAT.1 und VOX zu empfangen werden. Die drei Privatsender, als einzige neben den öffentlich-rechtlichen noch über Antenne zu empfangen, werden seit Montag, 8. November, nicht mehr von der Hünenburg ausgestrahlt. Wer nicht rechtzeitig vorgesorgt hat, muss auf die Privatsender vorübergehend verzichten.
Dabei arbeiten die heimischen Fernsehtechniker und Elektrofachgeschäfte schon auf Hochtouren, um die Wünsche ihrer Kundschaft nach Satelliten-Empfangsanlagen erfüllen zu können. Für Michael Lüking aus Steinhagen ist es erstaunlich, wie viele Haushalte ihre Fernsehprogramm noch analog über Antenne empfangen haben. Mehr als 100 Aufträge sind in den vergangenen Tagen und Wochen eingegangen, seit bekannt geworden ist, dass die Telekom die Ausstrahlung der drei Privatsender einstellt. Nur ARD, ZDF und die dritten Programm - in günstigen Bereichen WDR und NDR - sind dann noch mit der Hausantenne zu empfangen.
Im günstigen Fall, bei nur einem anzuschließenden Fernseher und wenig Installationsaufwand, kann man schon für 250 Euro eine »Schüssel« bekommen, erläutert der Haller Radio- und Fernseh-Experte Günther Tönsing. Wer gleich mehrere TV-Geräte anschließen will und möglichst alle dafür nötigen Kabel unter Putz gelegt haben will, ist schon mal mit 1000 Euro dabei, wie Michael Lüking vorrechnet.
In den wenigen Tagen, in denen die meisten Betroffenen erst von ihrem Fernseh-Ungemach erfahren haben, war es für die heimischen Betriebe aber kaum zu schaffen sein, alle Wünsche zu erfüllen. Trotz zahlreicher Überstunden reicht einfach die Arbeitszeit nicht aus. Satelliten-Schüssel dagegen sind genügend auf dem Markt. Günther Tönsing allerdings warnt vor den Billig-Angeboten. Da könnte es schon beim ersten Schneeschauer zu Bildstörungen kommen.
Das gleiche passiert, wenn die Schüssel nur von Hand ausgerichtet wird - mit dem Bild auf dem Fernsehschirm als Maßstab. Um die ganze Programmvielfalt - fast 70 deutschsprachige Sender, Kanäle oder Spartenkanäle - empfangen zu können, rät Michael Lüking dringend dazu, einen Fachmann mit Digital-Messgerät hinzuzuziehen. Nur so kann die Schüssel optimal auf den Satelliten ausgerichtet werden.

Artikel vom 08.11.2004