08.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sieben »Elfer« in acht Partien

Mehr als ein Dutzend Karten in Alswede - Überraschungen blieben aus

Altkreis Lübbecke (dfi).In der Fußball-Kreisliga B gab es am vergangenen Wochenende keine Überraschungen. Türk Gücü, Tonnenheide und Lübbecke wurden ihren Favoritenrollen in den jeweiligen Partien gerecht. Für Hüllhorst II sprang nur ein Remis bei Alswede raus, Blasheim I punktete auswärts bei Vehlage.
TuS Dielingen II - TuS Levern II 2:2 (2:2). Die Dielinger erwischten den besseren Start und gingen verdient nach nur zwölf absolvierten Minuten durch Schmidt in Führung. Hohlt baute mit einem Sonntagsschuss in der 25. Minute den Vorsprung aus. Jetzt kamen die Gäste besser ins Spiel, nutzen ihre Chancen und kamen durch Uhlig und Binder in den letzten fünf Minuten der ersten Hälfte zum Gleichstand. In der zweiten Hälfte gab es keine bessere Mannschaft, eine Punkteteilung war daher gerecht.
SC BW Vehlage - BSC Blasheim I 0:3 (0:0). Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte kamen die Blasheimer engagiert zurück aus der Kabine und dominierten nun das Geschehen. Krone, Budwillad und Wiemer trafen für die gut spielenden Blasheimer, die zurecht als Sieger vom Platz gingen.
TuRa Espelkamp II - FC Pr. Espelkamp II 1:4 (0:1). Beide Seiten zeigten frischen Offensiv-Fußball, doch nur Peters war es vergönnt, den Ball in die Maschen zu jagen. Eine glückliche Halbzeitführung der Preußen. Nach der Pause sah man die Adlerträger weiter im Vorwärtsgang. Und sie nutzten die Fehler der Turaner. Hennemann, Salomon und ein Eigentor durch Nagel brachten die Vorentscheidung. Den Ehrentreffer besorgte Kohnke.
SC BW Oberbauerschaft - OTSV Pr. Oldendorf 0:0. Jede Mannschaft hatte eine Halbzeit, in der sie die bessere war. Die Gäste waren im ersten Durchgang aktiver, die Oberbauerschafter nutzen in der zweiten Hälfte ihre Überlegenheit nicht. Trauriger Höhepunkt war die rote Karte wegen Notbremse gegen Oldendorfs Küsemann in der 89. Minute.
SV Ayyildiz Lübbecke - TuS E. Tonnenheide 3:5 (2:4). Die ersten 20 Minuten machten die Tonnenheider richtig Dampf und lagen ruck zuck mit 4:0 in Front. Zweimal M. Ahrens, Möhle und M. Bohnhorst waren die Torschützen. Noch vor der Pause starteten Sabri und Bruns die Aufholjagd. Per Foulelfmeter baute T. Bohnhorst in der 73. Minute weiter aus. Ebenfalls per »Elfer« markierte Issa den letzten Treffer der Partie für die Türken in der 80. Minute. Wegen Spielerbeleidigung ging Benftima in der 83. Minute frühzeitig duschen.
HSC Alswede II - SV Hüllhorst/O. II 3:3 (1:1). In einer spannenden und ausgeglichenen, aber vor allem ruppigen Partie verteilte der Schiri ein Dutzend gelbe und zwei rote Karten. Letztere gab es in der 79. Minute für Hüllhorsts Tielker wegen Nachtretens und für Alswedes Reburg wegen einer Tätlichkeit. Fußball gespielt wurde aber auch. Bartelheimers 0:1 (10.) glich Oller nach einer halben Stunde aus. Nach der Pause brachten Omar und Berger die Hüllhorster zurück auf die Siegerstraße, Kopp und ein verwandelter Foulelfmeter von Oller in der 87. Minute glichen jedoch wieder zum gerechten Remis aus.
FC Lübbecke - BSC Blasheim II 4:1 (4:0). Drei Elfmeter führten zu den Toren. Zwei davon für die Lübbecker, die Maurer versenkte. Der Ehrentreffer für den BSC war ebenfalls ein Elfmeter, Wortmann war der Torschütze (75.). Die ersten 45 Minuten gehörten eindeutig dem Gastgeber, der auch höher hätten führen können. Baranowski und Thoss besorgten die zwei weiteren Treffer. Für die zweite Hälfte hätten beide Mannschaften den zahlenden Zuschauern das Geld zurückerstatten müssen.
TuSpo Rahden - Türk Gücü Espelkamp 0:1 (0:0). Mit viel kämpferischem Einsatz hielten die Rahdener lange das 0:0. Zwar waren die Türken tonangebend und die eindeutig feldüberlegene Mannschaft, aber klare Torchancen konnten sie sich nicht erarbeiten. Erst in der 70. Minute brach Ünlü den Bann und schoss den Siegtreffer, der bis dahin überfällig geworden war. Rahden hatte außer einigen Kontern keine nennenswerten Möglichkeiten. Ab der 75. Minute agierten sie gar in Unterzahl, da Tefik seine zweite gelbe Karte sah und runter musste.

Artikel vom 08.11.2004