06.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Daten zur
Ausstellung

Vorträge und mehr


Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag 11 bis 17 Uhr, Montag und Dienstag geschlossen
Vorträge: Mittwoch, 10. November, 19.30 Uhr: »Begegnung mit James Ensor«, Referent: Jan Hoet;
Mittwoch, 1. Dezember, 19.30 Uhr: »James Ensor - Legende vom Ich«, Prof. Dr. Joachim Heusinger von Waldegg (Kunstakademie Karlsruhe);
Mittwoch, 15. Dezember, 19.30 Uhr: »Edle Nadeln und geistige Stacheln - Druckgraphik auf dem Weg zu James Ensor«, Prof. Jochen Geilen (Fachhochschule Bielefeld)
Führungen:
Baustellenbesichtigung mit Einführung in die Ausstellung: jeden zweiten Samstag, 13. und 27. November, 11. Dezember, jeweils 14 bis 15 Uhr
Öffentliche Führung durch die Ausstellung »Bitte nehmen Sie Platz, Herr Ensor«: jeden Sonntag, 15.30 bis 16.30 Uhr
MARTa for family : Sonntag, 5. Dezember, 15 bis 17 Uhr, Öffentliche Führung für die ganze Familie mit anschließendem Kunstworkshop
Workshops und Kurse:
MARTa for kids: Workshops für Kinder von 7 bis 12 Jahren: Samstag, 13. und 27. November, 11. Dezember, je 10 bis 12 Uhr
Auch das bin ich? : Wochenende 11./12. Dezember, jeweils 14 bis 18 Uhr: Selbstbilder mit Kreide, Kohle, China-Tusche, Workshop mit Lars Rosenbohm für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren (es sind keine Vorkenntnisse erforderlich), mit Anmeldung
Designwerkstatt: Ein Stuhl für James Ensor : jeweils dienstags 15.30 bis 18 Uhr vom 9. November bis 14. Dezember, Projekt für Jugendliche von 14 bis 19 Jahren, mit Oliver Schübbe (OS2-Designgroup) und Ulrike Goll, in Kooperation mit Frommholz Polstermöbel GmbH & Co. KG, sechs Termine mit Anmeldung;
KunstStücke: James Ensor zwischen Impressionismus und Expressionismus: jeweils Dienstags, 18 bis 19.30 Uhr, vom 9. November bis 13. Dezember, Kunstseminar für Erwachsene mit Anke Schliemann, sechs Termine mit Anmeldung.
Information, Anmeldungen, individuelle Buchungen und Workshops für Schulklassen, Kindergruppen und Geburtstagsworkshops: Büro für Museumspädagogik, Bildung und Kommunikation, % 0 52 21 / 99 44 30 15, E-mail: bildung@marta-herford.de.

Artikel vom 06.11.2004