08.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Teures Leben
Paul hört die Kollegin schon am frühen Arbeitsmorgen klagen: Erst die Waschmaschine, dann der Geschirrspüler und eine Woche die Pumpe im Keller - alles auf einmal kaputt und jetzt Schrott - und das noch innerhalb von zehn Tagen. Wahrlich, eine Art Fluch liegt über jenem Haus. Doch die Kollegin bleibt cool: »Dann spare ich mir eben das Weihnachtsgeschenk, das ich mir machen wollte«, sagt sie keck. Doch der Blick in ihren Geldbeutel sagt eigentlich noch sehr viel mehr: nämlich Ebbe auf allen Ebenen. Da geht es dem mit leidenden Kollegen auch nicht anders. Denn der klagt darüber, warum denn eine neue Brille - eigentlich gar nicht hochmodisch pepp und auf gar keinen Fall mit allem Schnickschnack ausgestattet - nur so teuer sein muss, dass man meint, man würde gleich den ganzen Optikerladen kaufen. Wenn man älter wird, werden halt die »Ersatzteile« immer teurer, tröstet sich Paul. So ist das nun mal im Leben.Heiko Johanning
Adventsfeier mit
dem VdK Peckeloh
Versmold-Peckeloh (WB). Die Mitglieder des VdK-Ortsverbandes Peckeloh sind für Sonntag, 28. November, zu ihrer Adventsfeier eingeladen. Sie beginnt um 15 Uhr in der Gaststätte Schneider-Eggert am Heidesee. Anmeldungen werden dazu erbeten bis 21. November bei Gotthard Elsner (% 0 54 23/24 29), Martin Wenner (% 0 54 23/25 44), Karla Herrmann (% 0 54 23/24 92), Erwin Redecker (% 0 54 23/70 46) oder Frieda Ellwarth (% 054 23/4 21 21). Wer keine Fahrgelegenheit hat, möge dies bei der Anmeldung ausdrücklich erwähnen.

Kyffhäuser treffen
sich heute Abend
Versmold-Oesterweg (WB). Der Vorstand der Kyffhäuser-Kameradschaft Oesterweg-Bockhorst gibt bekannt, dass die für heute, Montag, angekündigte Arbeitstagung zu einer Mitgliederversammlung erweitert wird. Sie beginnt um 20 Uhr im Kameradschaftsheim und dient dem Zweck, dass wieder mehr Vereinsmitglieder in das Vereinsgeschehen eingebracht werden sollen.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und beobachtet ein älteres Ehepaar, das mittags vom Einkaufen nach Hause geht. Er trägt den großen und vollbepackten Einkaufskorb für sie, sie den kleinen Hund, den er eigentlich sonst an der Leine führt. Das ist Arbeitsteilung im Alter, freut sich . . . EINER

















Artikel vom 08.11.2004