06.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der Königin
Ehre erwiesen

Ortgies beeindruckt von der Queen

Von Dieter Wehbrink
Rahden/Düsseldorf (WB). »Es war ein beeindruckendes Erlebnis, das ich sicher nur einmal in meinem Leben haben werde.« Landtagsabgeordneter Friedhelm Ortgies (CDU) zeigte sich vom Besuch der englischen Königin Elizabeth II in Düsseldorf sehr beeindruckt: »Ich saß im Landtag nur zwei Reihen hinter der Queen.«

Das Oberhaupt des Commonwealth hatte auch eine Rede im Plenarsaal gehalten. 700 geladene Gäste, unter ihnen Friedhelm Ortgies, hörten der Monarchin zu. »Für mich ein nicht alltäglicher Tag im Landtag, der schon früh am Morgen durch ein sehr hohes Sicherheitsaufgebot und eine Bannmeile rund um das Gebäude gekennzeichnet war«, erzählte Ortgies der RAHDENER ZEITUNG. »Wir wurden einer Leibesvisitation unterzogen, wie sie auf Flughäfen üblich ist.« Im Landtag hieß es dann zwei Stunden lang ausharren. »Zwischen 11 und 13 Uhr durfte niemand das Gebäude betreten oder verlassen - nur die Königin«, berichtete Ortgies, dem die vielbeachtete Rede von Elizabeth II noch gut in Erinnerung ist. »Sie hat betont, dass sie mit einem guten Gefühl nach Hause reist, weil sich die Freundschaft erneut vertieft hat.«
Für die musikalische Umrahmung des Festaktes sorgten die Bergischen Symphoniker mit dem Orchester der Städte Remscheid und Solingen unter der Leitung der Generalmusikdirektorin Romely Pfund. Sie spielten unter anderem typisch Britisches für Ihre Majestät, etwa »Knightsbridge« aus »London-Suite for Orchestra«, aber auch Filmmusiken aus dem James-Bond-Klassiker »007«. Der Präsident des Landtages Nordrhein-Westfalen, Ulrich Schmidt, sowie Ministerpräsident Peer Steinbrück hielten Reden, bevor die Queen ans Mikro trat. »Es war eine sehr stilvolle Veranstaltung. Wir Landtagsabgeordneten hatten zuvor Anweisungen für die Etikette erhalten«, erzählte Friedhelm Ortgies. »So wurde beim Einzug der Königin auf das Klatschen verzichtet.«
Dem CDU-Landtagsabgeordneten ist der große Tross aufgefallen, mit dem die Queen nach Düsseldorf gekommen war. »Es befanden sich viele wichtige Personen darunter, etwa militärische Oberbefehlshaber der britischen Truppen.« Und noch etwas hat den Rahdener schwer beeindruckt: »Es war der tolle weinrote Bentley der Königin. Sie konnte in diesem Fahrzeug sogar stehen.«

Artikel vom 06.11.2004