05.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gesundes Essen ist in aller Munde

Kinder in der Grundschule Schweicheln-Bermbeck entdecken die »Welt der Ernährung«

Von Birte Penshorn (Text)
und Oliver Schwabe (Foto)
Hiddenhausen-Schweicheln (HK). Die Frage, wie sich Kinder richtig ernähren sollen, ist in aller Munde. Die Ausstellung »Entdecke die Welt der Ernährung« in der Grundschule Schweicheln-Bermbeck soll Kindern helfen, Wissenswertes über gesundes Essen zu erfahren.

Gisela Stöhr hat die Wanderausstellung in die Schule geholt. »Über diese Ausstellung habe ich beim Friseur gelesen und anschließend sofort angerufen«, erzählt die Lehrerin lächelnd. »Jetzt steht die Ausstellung für eine Woche bei uns in der Schule. Alle Kinder sind in dieser Zeit besonders sensibilisiert für das Thema, in jeder Klasse wird über gesunde Ernährung gesprochen.«
Die sechs Säulen, die zurzeit in der Eingangshalle der Grundschule stehen, laden die Kinder zum Lesen ein.
Doch nicht nur in der Theorie sollen die Kinder die richtige Ernährung lernen. Gisela Stöhr, die eigentlich Mathematik und Deutsch unterrichtet, bringt den Kindern in einer AG auch die praktische Seite der richtigen Ernährung näher. In sechs Wochen lernen die Kinder aus der zweiten Klasse in kleinen Gruppen zunächst in einer Theoriestunde und später praktisch, wieviel Spaß das Zubereiten gesunder Ernährung machen kann: Einmal in der Woche stehen sie in der Küche der Grundschule und bereiten ihr eigenes, gesundes Essen zu.
»Zuerst stand ein Obstsalat auf dem Speiseplan. Nach der Gemüsepizza ist jetzt ein Salatburger an der Reihe«, erklärt Gisela Stöhr. Jeden Donnerstag von 11.30 bis 13.20 Uhr lernt die Kochgruppe, was alles zu einer gesunden Ernährung gehört.
»Ich versuche während der AG, den Schülern auf spielerische Weise gleichzeitig Inhalte zu vermitteln. Denn was sie einmal selber gemacht haben, merken sich Kinder viel besser«, weiß die Grundschullehrerin.
Doch auch das Benehmen nach dem Kochen ist für Gisela Stöhr ein wichtiges Thema. »Ich übe mit den Kindern die richtigen Tischmanieren, wenn wir unser Selbstgekochtes zum Abschluss essen. Ebenso wichtig ist, dass sie viel Flüssigkeit zwischendurch zu sich nehmen.« In den nächsten beiden Wochen stehen noch eine Gemüsesuppe und Plätzchen backen auf dem Programm. »Den Kindern macht alles hier sehr viel Spaß, und sie sind mit Feuereifer bei der Sache. Doch das schönste Kompliment hat mir ein Junge gemacht, der mich anrief und sagte, dass er wegen meines Unterrichts jetzt Koch werden wolle«, sagt Gisela Stöhr lachend.

Artikel vom 05.11.2004