08.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

RMC Schloß Neuhaus hat
hohes Tempo vorgelegt

50. Stiftungsfest beendet das Jubiläumsjahr

Schloß Neuhaus (mg). Mit dem 50. Stiftungsfest beendete der Rad- und Motorsportclub (RMC) den Reigen seiner zahlreichen sportlichen wie auch geselligen Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2004. Nach all den vielen Aktivitäten rund um den Radsport hatten die Mitglieder es verdient, ein paar gemütlichen Stunden »unter sich« zu sein und Erinnerungen an das ereignisvolle Jahr auszutauschen.

Die Ehrung der Vereinsmeister und weiterer verdienter RMCler und eine Ausstellung über die Vereinsgeschichte rundeten den Abend im Vereinshaus des Rassegeflügelzuchtvereins ab. Dem Vorsitzenden Alfons Wieners waren die Anstrengungen Veranstaltungsjahres noch anzumerken. Wegen seiner leicht lädierten Stimme hielt geschäftsführendes Vorstandsmitglied Wilhelm Hoppe die Festrede. Er führte aus: »Wir haben das Jahr auf unserem Empfang im Spiegelsaal des Schlosses begonnen mit einem Bild, dem Bild von dem RMC als Laufrad und uns als dessen Speichen. Ich brauche euch daher zur Dekoration nichts mehr zu sagen, außer, dass ich euch bitten möchte, nachher jeder eine Speiche mitzunehmen, quasi als Erinnerung an das Jubiläumsjahr und den heutigen Abend und als Ansporn, auch weiterhin dazu beizutragen, dass das Laufrad RMC nicht das Eiern anfängt und weitere 50 Jahre ohne Acht einen ruhigen Geradeauslauf behält.«
In diesem Jahr sei es dem Verein gelungen, mit seinen Veranstaltungen ein hohes Tempo vorzulegen. Unterwegs gab es quasi keine »Materialermüdung«, alle Speichen hielten, Auch Petrus konnte nicht verhindern, dass der RMC dank Kraft und Ausdauer der Mitglieder die Ziellinie als Erster erreichen, so der Festredner.
Bei den Aktivitäten im Jubiläumsjahr waren Größen des Nordrhein-Westfälischen Radsports zu Gast im Spiegelsaal des Neuhäuser Schlosses, die Landesverbandssternfahrt des BDR NRW hatte ihr Ziel in Neuhaus, hier war auch Start- und Zielpunkt der traditionellen Libori-Radtouristik mit Teilnehmern aus dem gesamten Bundesgebiet und der RMC richtete in diesem Jahr die hochkarätige MTB-Veranstaltung im Rahmen des NRW-Cups aus.
Die Ehrung der Vereinsmeister ist eh und je Programmpunkt des Stiftungsfestes. Damen: 1..Platz Yvonne Seggelmann (6286 km; 162 Punkte), 2. Margret Fuest (4897 km; 128 P.), 3. Annemarie Thomas (3468 km; 92 P.).
Herren: 1. Jürgen Menke ( 6286 km, 162 P.), 2 Gregor Westermann (5810 km; 142 P.), 3. Stefan Hamelmann (2930 km; 77 P.).
U 23: Stefan Kirsch (2279 km, 63 P.). Senioren: Herbert Kirsch (2560 km; 68 P). Seniorinnen: Margret Fuest (4897 km; 128 P.).
Statistik rund um die RTF-Fahrerinnen und Fahrer: 9 Damen, 29 Herren starteten mit BDR-Wertungskarte.
Gesamtkilometer bei BDR-Wertungsveranstaltungen 58.816 km. Gesamtpunkte bei BDR-Wertungsveranstaltungen für die Mannschaftswertung OWL 1533 Punkte. An 104 Startorten insgesamt 508 Starter des RMC.

Artikel vom 08.11.2004