08.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wieder ein Zitterspiel

21:20 - Steinhagen vergibt eine deutliche Führung

Von Johnny Dähne (Text und Foto)
Steinhagen (WB). Am Ende war die Erleichterung groß: Mit 21:20 (13:8) gewannen die Steinhagener Handball-Damen gegen das Oberliga-Schlusslicht aus Hahlen am Ende glücklich.

In der zweiten Halbzeit musste um die Punkte gezittert werden. Dabei gingen die Spvg.-Damen zu Beginn der Partie ab wie die Feuerwehr: Gestützt auf eine aggressive 6:0-Abwehr überrannte man den Tabellenletzten zunächst förmlich. Linksaußen Marianne Wiens per zweiter Welle zum 3:0 (5.) ließ den Großteil der rund 100 Zuschauer auf einen entspannten Nachmittag hoffen, zumal es Steinhagen verstand, den Vorsprung auszubauen und bis zur Halbzeit zu transportieren.
Unter den Experten auf der Tribüne wurde nur noch die Höhe des Sieges diskutiert - zu schwach präsentierten sich die Gäste vor allem in der Offensive. Doch kurz nach Wiederanpfiff riss der Faden im Spvg.-Spiel völlig. Fehlpässe, Schrittfehler und vergebene Großchancen wechselten sich in unschöner Häufigkeit ab, so dass der biedere TSV die Gastgeschenke gerne annahm und beim 17:17 (51.) erstmals den Ausgleich schaffte.
»Eine Parallele zum Spiel in Hamm,« erinnerte sich wohl nicht nur Trainer »Menzi« Schnadwinkel an die vermeidbare Niederlage vor Wochenfrist. Doch Steinhagen kämpfte. Obwohl auf der Torhüterposition kein Wechselbedarf bestand, kam Christina Niemeyer für die starke Clarissa Konrad und führte sich mit einigen gehaltenen Bällen spielentscheidend ein. Symptomatisch für die spannende Schlussphase das letzte Tor für Steinhagen: Nachdem sich Tina Grube von halbrechts bis zum Kreis durchgetankt und nur den Pfosten getroffen hatte, erkämpfte Marianne Wiens den Abpraller und scheiterte an der Torfrau. Grube setzte nun ihrerseits energisch nach und versenkte unter großem Jubel zum vorentscheidenen 21:19 in der letzten Spielminute. Tore: Dröge, Grube (je 4), Wiens, Schomeier (je 3), Büscher (2), Lierse (2/1), Hentschel, Kornfeld, Pflügl.

Artikel vom 08.11.2004