05.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Giese-Walhöfer ist Vorsitzende

Generationswechsel: CDU-Gemeindeverband wählt neuen Vorstand

Schlangen (mai). Der CDU-Gemeindeverband Schlangen wird mit einer ganz neuen Führungsriege die kommenden zwei Jahre bestreiten. Bettina Giese-Walhöfer hat den Vorsitz von Gabriele Brinkmann, die sich nach acht Jahren nicht mehr zur Wiederwahl stellte, übernommen und wird bei ihrer Arbeit von einem jungen Team unterstützt.

26 der stimmberechtigten 34 Mitglieder stimmten am Mittwochabend für Giese-Walhöfer als neue Vorsitzende. Im bisherigen Vorstand war die 35-jährige Betriebswirtin bereits als Beisitzerin vertreten. Gabriele Brinkmann, die ebenfalls vorgeschlagen worden war, sich aber nicht erneut für eine Kandidatur bereit erklärte, sagte auf Anfrage der SCHLÄNGER ZEITUNG, dass sie künftig aus persönlichen Gründen gerne ein wenig kürzer treten würde und gleichzeitig Platz für einen neuen jüngeren Vorstand machen wolle. »Es gibt so viele neue Mitglieder, die auch in der Fraktion vertreten sind, dass sie auch in der Parteiführung eine Chance erhalten sollten«, sagte die 53-Jährige.
Zum ersten Stellvertreter der neuen Vorsitzenden wählte die Versammlung den Kohlstädter Jürgen Nagelschneider, zweite Stellvertreterin ist Elke Huchtmann. Die beiden übernahmen die Ämter von Fritz Weitner und Rolf Lohmeyer, die dem Vorstand künftig aber trotzdem aufgrund ihrer Ämter als Fraktionschef und stellvertretender Bürgermeister weiter angehören.
Auch die bisherige Schriftführerin Marie-Louise Heuwinkel stellte sich nicht erneut zur Wahl. Ihr Amt übernimmt der 42-jährige Polizist Peter Koch, der mit seiner Familie in Oesterholz-Haustenbeck lebt. Zu Beisitzern wählte die Versammlung Andreas Buchheim und Karl-Heinz Hanselle.
In ihrer kurzen Antrittsrede erklärte die neue Vorsitzende nach den Wahlen, dass die Partei allein von ihren Mitgliedern lebe, den alten wie den jungen. Deshalb sei es wichtig, dass sie ihre Partei auch als politische Heimat erleben. Sie versprach, ihren Teil dazu beizutragen, die Mitglieder für die Ziele der CDU in Schlangen zu motivieren und zu begeistern, denn nur so könne die Partei im Vergleich zu den anderen Parteien attraktiv und wählbar bleiben.
Das hatte auch Gabriele Brinkmann zu Beginn der Versammlung betont: »Unser Bombenergebnis bei der Wahl war nur möglich, weil wir uns mit einem tollen Team so intensiv vorbereitet haben, wie noch nie zuvor in meiner Zeit.« Dieses Vertrauen, dass die Bürger in die CDU gesetzt hätten, gelte es nun zu bewahren und auszubauen, mahnte sie.

Artikel vom 05.11.2004