05.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Alte Hasen« sind die Vorbilder

190 Dienstjahre: Jung Pumpen ehrt sieben verdiente Mitarbeiter


Steinhagen (anb). Auf die Leistung seiner Mitarbeiter ist ein Unternehmen angewiesen - und ganz besonders auf die Leistung und Erfahrung seiner langjährigen Mitarbeiter. Denn diese seien Meinungsbildner und haben Vorbildfunktion: »Wenn andere nicht mehr weiter kommen, haben Sie den langen Atem und das Wissen, mit denen man Probleme löst«, sagte Helmut Schweitzer, Geschäftsführer der Firma Jung Pumpen, gestern seinen »alten Hasen«. Gleich sieben Mitarbeiter, die seit 25 und 40 Jahren im Unternehmen beschäftigt sind, hatte er bei der diesjährigen Jubilarehrung im Forum zu ehren.
Die geballte Erfahrung von 190 Dienstjahren treffe hier aufeinander, hatte Schweitzer ausgerechnet. Dienstältester in der Runde war Hans-Herbert Büttner. Seit 40 Jahren ist der Industriekaufmann bei Jung Pumpen und heute im Kundendienst tätig. Seit einem Vierteljahrhundert gehören Susanne Büteröwe aus der Buchhaltung, Norbert Krauss (Außendienst), Melitta Kusch aus dem Verkauf, Servicemonteur Walter Hausner, Klaus-Dieter Wielsch aus der Reparaturabteilung und Zanka Zivanovic aus der Elektrofertigung dem Unternehmen an. Viel hat sich getan in all den Jahren: »Dass Sie sich auf eine so lange Zeit an eine Firma binden würden, dass hätte wohl niemand von Ihnen bei der Einstellung gedacht«, mutmaßte Schweitzer.
Vor 40 Jahren, 1964, da zählte Jung gerade 151 Mitarbeiter und machte einen Jahresumsatz von 8,6 Millionen Mark, der sich bis 1979, als die »25-jährigen« Jubilare eintraten, nahezu verfünffacht hatte auf 42 Millionen Mark. 257 Mitarbeiter gab es damals. Heute arbeiten 330 Männer und Frauen für das Unternehmen, das mehr als 50 Millionen Euro Umsatz macht.
Der ganze Tag stand gestern im Zeichen der Jubilare. Nach dem Empfang und einem Mittagessen im Forum ging es nach Tatenhausen, wo die Gruppe das Wasserschloss besuchte und im Gasthof leckeren Apfelkuchen genoss.

Artikel vom 05.11.2004