09.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

SKM freut sich über die Spende

655. Jahresgedächtnis der Paderborner Elendenbruderschaft


Paderborn (ZA). Zum 655. Jahresgedächtnis trafen sich die Mitglieder der »Elendenbruderschaft an der Gaukirche«, wie die älteste bis heute bestehende Paderborner Vereinigung offiziell heißt. Gegründet in der Zeit der großen europäischen Pestwelle in der Mitte des 14. Jahrhunderts, haben es sich die Mitglieder zur Aufgabe gemacht, »ellende«, also Fremde, die in Paderborn gestorben waren, christlich zu beerdigen. Von dieser Aufgabe hat man bis heute keinen Abstand genommen, auch wenn in den vergangenen Jahren kein Fremder, gemeint ist damit ein Heimatloser, in Paderborn gestorben ist, von dessen Tod die Bruderschaft erfahren hat. Um derartige Todesfälle kümmert sich heute das Sozialamt, auch wenn die Bruderschaft dazu weiterhin gern ihre Dienste anbietet.
Man begann mit der Totenvigil in der Gaukirche, an die sich das eigentliche Seelenamt für die verstorbenen Fremden und die Bruderschaftsmitglieder sowie das gemeinsame Mahl anschloss. Alles lief nach den in der Satzung vorgesehenen Regeln ab. So ist nicht nur die Speisenfolge als solche festgelegt, sondern auch der Ablauf des Mahles ist genau geregelt.
Während des Essens wurden also Abschnitte aus der Geschichte der Bruderschaft verlesen, außerdem erstattete der Vorstand um Propst Dr. Elmar Nübold in seiner Eigenschaft als Dechant der Bruderschaft den Jahresbericht. Neu aufgenommen wurden sechs Mitglieder, denen ebenso viele Sterbefälle gegenüber standen. Die Zahl der Gesamtmitglieder bewegt sich damit konstant bei rund 500.
Vor mehr als 20 Jahren hatte der im Sommer verstorbene Weihbischof Dr. Paul Nordhues angeregt, die Arbeit des Sozialdienstes Katholischer Männer finanziell zu unterstützen. Die Versammlung gedachte nicht nur des verstorbenen Weihbischofs, sondern stimmte auch dem Vorhaben des Vorstandes, auch diesmal die Arbeit des SKM mit einer namhaften Spende zu unterstützen, zumal dieses Engagement in der Vergangenheit große Erfolge zeitigen konnte.

Artikel vom 09.11.2004