08.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schon 50 Mal den
Mantel geteilt

Jubiläum des Martinsspiel

Paderborn (WV). Das St. Martinskomitee Paderborn lädt in diesem Jahr zum 50. Mal Kinder und Eltern am Martinstag, Donnerstag, 11. November um 17.15 Uhr, auf den Maspernplatz vor die Jugendherberge Heiersburg ein. Hier wird zunächst die Kolpingspielschar die Legende über den Heiligen Martin, der seinen Mantel mit einem Bettler teilte, aufleben lassen. Dieses Paderborner Martinsspiel, von dem Paderborner Journalisten Josef Link geschrieben, wird nunmehr schon seit 1954 aufgeführt.

Anlässlich des 50. Bestehen des Komitees wird zum Preis von einem Euro eine Festschrift am Martinstag verkauft, die neben der Chronik der Martinstagsgestaltungen viele Anregungen enthält, sich mit Liedern, dem Brauchtum und Geschichten zum Fest auseinander zusetzen. Anschließend an das Spiel setzt sich der Martinszug in Bewegung. Dem St. Martin auf dem Pferd folgend geht es durch die Mühlenstraße, das Paderquellgebiet, den Paderberg, über den Abdinghof zum Domplatz. Der Dahler Musikzug und der Musikzug der Maspernkompanie werden die traditionellen Lieder spielen, die zu einem Lampionzug gehören. Der Zug wird auch in diesem Jahr über die Rampe des Paradiesportals in den Dom geführt, damit auch Kinderwagen leicht mitgenommen werden können. Hier begrüßt Weihbischof Paus Consbruch die Gruppe und zieht mit ihr in den Dom ein.
Nach dem Singen einiger Martinslieder mit einem Chor der Realschule des Michaelsklosters wird Weihbischof Consbruch auf die Verbindung des Bischofs Martin von Tour und dem Heiligen Liborius hinweisen. Nach dem gemeinsamen Auszug endet der Martinszug.
St. Martin überbringt vorher traditionell den Kindern, die auf der Kinderstation der Frauenklinik des Vincenz-Krankenhauses, Husener Straße, liegen, einige Brötchen. Auf dem Maspernplatz und dem Domplatz werden, wie schon in den vergangenen Jahren, die Kinder aufgerufen, ihr Taschengeld zu teilen. Brötchen und eigens gestaltete Buttons zum Preis von 50 Cent sowie die Festschrift zum Preis von einem Euro werden zum Verkauf von Mitgliedern des Martinskomitees und der Pfadfindergruppe St. Stephanus angeboten. Der Erlös ist für ein Projekt des Caritasverbandes für das Erzbistum Paderborn in Königsberg/Russland bestimmt. Hier werden Straßenkinder langfristig in einem von Ordensschwestern geleiteten Kinderzentrum mit dem Nötigsten versorgt. Man schätzt, dass es in der Stadt rund 3000 Kinder gibt, die auf der Straße leben und kein Zuhause haben. Die Kosten für drei Mahlzeiten pro Kind betragen rund 1,40 Euro. Darüber hinaus entstehen Kosten für Schulbücher und das Betreuungspersonal.
Das Martinskomitee dankt der Stadt Paderborn, dem Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e. V. und der Bank für Kirche und Caritas im Erzbistum Paderborn für die finanzielle Unterstützung, ohne die die Veranstaltung nicht möglich wäre. Darüber hinaus gilt der Dank den beteiligten Gruppen (Kolpingspielschar, Dahler Musikzug und der Musikzug der Maspernkompanie) sowie dem Malteser-Hilfsdienst, der Feuerwehr und der Polizei, die für einen guten Ablauf aller Aktivitäten sorgen werden.

Artikel vom 08.11.2004