06.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Markt glänzt auch ohne Italiener

Umfangreiches Programm steht jetzt fest - Gäste aus Fivizzano sagen ab

Von Annemarie Bluhm-Weinhold
Steinhagen (WB). Besonders prächtig und glanzvoll soll er werden: der 30. Steinhagener Weihnachtsmarkt vom 26. bis 28. November. Wahre Schätze bietet nicht nur das Programm, 30 ganz besondere Glanzstücke - Schmuckpäckchen für den Tannenbaum auf dem Marktplatz - nahmen am Freitagnachmittag Gestalt an.

Doch zu den »Glanzlichtern« und Neuerungen eines Programms, das noch umfangreicher ist als sonst - und zu einer schlechten Nachricht. Die 30 jungen Leute aus der italienischen Partnerstadt Fivizzano, die mit ihrer historischen Kostümierung wie schon vor zwei Jahren auch dem 30. Weihnachtsmarkt einen besonderen Glanz verleihen wollten, kommen nicht. »Das ist sehr, sehr schade«, bedauert AGS-Vorsitzende Renate Kampmann. Grund der Absage: Die Kommune Fivizzano verweigerte ihnen die finanzielle Unterstützung beim Anmieten eines Reisebusses. Hilfe aus Steinhagen wollten die Gäste hingegen nicht annehmen - vielleicht aus Stolz, wie die Vorsitzende vermutet: »Die AGS zahlt die Anreise anderer Gruppen auch. Wir hatten sie den Italienern angeboten.«
Obwohl nun ausgerechnet diejenigen fehlen, die das Thema angeregt hatten, führt der Jubiläums-Weihnachtsmarkt eindeutig ins Mittelalter. Die Pfadfinder, der Volkstanzkreis Halle und die Gruppe Liebstöckel mit Musik und Gauklerei sorgen für mittelalterliche Anklänge.
Doch längst nicht alles ist Mittelalter: Es gibt etwa Swing mit der Busch-Haus-Band (Freitag, 17 Uhr) ebenso wie Shanties mit den »Emsmöwen« aus Rheda-Wiedenbrück (Samstag, 18 Uhr), ein großes Chorkonzert (Sonntag, 18 Uhr), das Weihnachtsmärchen der Kita Regenbogen (Freitag und Sonntag, 16 Uhr), »Kaffee, Klön und Kunst« mit Kunstkreis und Künstlerwerkstatt (Samstag und Sonntag 11 bis 19 Uhr) . . . Und natürlich das große Benefizkonzert, das die Gemeente Woerden ihrer deutschen Partnerstadt zum 30. Weihnachtsmarkt beschert hat, und dessen Erlös in die Kassen der AGS fließt. Am Samstag, 27. November, steht um 20 Uhr die Douane Harmonie Nederland, das »Zoll-Orchester«, mit Klassik, Pop und Swing auf der Bühne des Schulzentrums. Karten sollte man sich rechtzeitig sichern: Im Vorverkauf gibt es sie in Kreissparkasse und Volksbank, bei Voss-Elektro Retzlaff, Lebensmittel Uhlemeyer, beim Heimatverein Steinhagen, bei der Spvg. und der Sängergemeinschaft, die sich zudem mit Weihnachtsliedern am Konzert beteiligt.
Und auch die Kirchengemeinden sorgen für eine Premiere: Erstmals spenden die Pfarrer Ulrich Melzer und Adam Szymanski bei der Weihnachtsmarkt-Eröffnung am Freitag, 26. November, 12 Uhr einen Ökumenischen Segensgruß. Ein kurzes Innehalten, bei dem Gedanken zur Adventszeit auch symbolisch unter die Besucher getragen werden: »Jesus ist das Licht der Welt, und auch wir sollen für andere das Licht sein. Das ist auch der Gedanke des Weihnachtsmarktes mit seiner vollständigen gemeinnützigen Ausrichtung«, erläuterte Ulrich Melzer im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT. Von einer großen Altarkerze aus werden die Kinder der Grundschule Dorf mit kleinen Kerzen das Licht weitertragen.

Artikel vom 06.11.2004