06.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Pflegeleicht
Die junge Mutter strahlte, der frischgebackene Vater war stolz wie Oskar. Der Nachwuchs war (und ist) wirklich niedlich, macht(e) den Eltern wirklich Freude. Vor allem, weil das kleine Schätzchen nachts durchschläft und auch tagsüber fast ununterbrochen vor sich hin schlummert. »So was von pflegeleicht«, strahlte die Mutter. Und fügte in der Runde der Nachbarinnnen hinzu: »Verstehe gar nicht, was andere Mütter für ein Theater mit ihren Babies haben«. Die Frauen, selbst allesamt Mütter, sahen sich viel sagend an, wohl wissend: Das bleibt nicht so. Und jetzt, das Kind ist vier Wochen alt, geht im Schlafzimmer der Eltern jede Nacht Licht an. Und das Grinsen der Nachbarinnen wird immer breiter. RainerGrotjohann
Ballettunterricht
bei der Spvg.
Steinhagen (WB). Die Spvg. Steinhagen bietet Ballettunterricht an. Der Kurs richtet sich an Mädchen im Alter von fünf bis sieben Jahren und wird von Krystina Topolska geleitet. Beginn ist am Montag, 8. November, von 15 bis 16 Uhr im Gymnastikraum im Schulzentrum. Einige Plätze für Anfängerinnen mit geringen Vorkenntnissen sind noch frei. Informationen hat Hildegard Dreyer, % 0 52 04 / 23 21.

Ortskernöffnung
im Ausschuss
Steinhagen (WB). Die Öffnung des »fußläufigen« Ortskernbereichs für den Individualverkehr ist am kommenden Donnerstag, 11. November, Thema im Haupt- und Finanzausschuss. Die Sitzung beginnt um 17.30 Uhr im Rathaus.

Monatstreffen des
Rauchklubs
Steinhagen (WB). Die Mitglieder des Rauchklubs »Heiterkeit« kommen am Montag, 8. November, wieder zu ihrem Monatstreffen zusammen. Dieses beginnt um 20 Uhr im Berghotel Quellental.

Einer geht
durchs Dorf . . .
. . . und sieht die ersten »Ausgrabungen« für die neue Erdgastankstelle bei Niederwahrenbrock. In der zweiten Novemberhälfte soll es dort bereits den umweltfreundlichen und günstigen Kraftstoff ganz normal an der Zapfsäule geben. Ein echter Anreiz für Steinhagener, auf die andere Technik umzusteigen, wenn der saubere Kraftstoff praktisch vor der Haustür zu haben ist. Und dazu gibt es ja noch den einmaligen Zuschuss der Gemeindewerke in Form eines Tankgutscheins, weißEINER

Artikel vom 06.11.2004