05.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Höchste Zeit
Schön wenn man sich auf seine Freunde verlassen kann: Ist die Familie verreist, schauen sie nach der Post, gießen die Blumen, versorgen das Haustier und kümmern sich darum, dass der Kühlschrank bei der Rückkehr der Urlauber diese nicht gähnend leer empfängt. Über all diese Aufmerksamkeiten durfte sich auch Kuno freuen, während er am Mittelmeer die Wärme der Sonne genoss. In die bitterkalte Realität holte ihn nach seiner Rückkehr im nebliggrauen Ostwestfalen das kleine Präsent zurück, das neben dem frischen Landbrot auf dem Küchentisch lag: ein Christstollen. »Es wird höchste Zeit sich um Weihanchtsgeschenke zu kümmern«, dachte der Urlauber, als er -Ênoch ganz in Gedanken an Strand, Meer und Sonne -Êden leckeren Stollen anschnitt. Jürgen Köster
Drei Ladendiebe
vorläufig in Haft
Stahle (WB). Die Polizei hat drei mutmaßliche Ladendiebe festgenommen, die offenbar am Dienstag in Stahle Rasierklingen mitgehen lassen wollten. Um 13 Uhr beobachtete laut Polizei ein Zeuge in einem Verbrauchermarkt am Stahler Ufer einen Mann, als dieser eine größere Anzahl Packungen mit Rasierklingen zunächst in den Einkaufswagen legte, dann an einen anderen Mann weitergab, der sie in der Jackentasche versteckte. Nach Passieren der Kassenzone wurden beide Personen angesprochen und ins Büro gebeten. Dort wurde die Polizei hinzugezogen.
Im Eingangsbereich des Marktes fiel dann ein Dritter auf, der auf Grund seines Verhaltens als Mittäter in Betracht kam. Alle drei Männer aus dem Bereich Leipzig im Alter von 21, 29 und 37 Jahren wurden vorläufig festgenommen. Nach den Vernehmungen wurden sie wieder auf freien Fuß gesetzt. Der Wert der Beute betrug 180 Euro. Ein Strafverfahren ist eingeleitet.

Polizei sucht
Unfallfahrer
Bredenborn (WB). Die Polizei sucht nach einem Autofahrer, der in Bredenborn Unfallflucht begangen hat. Tatzeit: Dienstag, 2. November, zwischen 18.25 und 19.50 Uhr. Beschädigt wurde ein Ford Mondeo, der in der Burgstraße geparkt war. Sachschaden: 1000 Euro. Wer Angaben zu diesem Verkehrsunfall machen kann, sollte sich melden: % 0 52 53/98 70 0.

Einer geht durch
die Stadt . . .
Éund trifft einen Hembsener, der eine Dame dabei beobachtet hat, als diese Äpfel und Trauben im Pfarrgarten pflückte. »Hoffentlich hat sie die Früchte für den verreisten Pastor aufbewahrt«, meint der überaus aufmerksame Dorfbewohner. Diese Hoffnung teilt auchÉ EINER











Artikel vom 05.11.2004