05.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Laternenumzug und ein
Spiel beim Martinsfest

Familiengottesdienst in der St. Raphaelskirche


Pr. Oldendorf / Lübbecke (WB). An jedem ersten Sonntag im Monat feiert die katholische Kirchengemeinde Lübbecke und Pr. Oldendorf einen Familiengottesdienst in der Pfarrkirche in Lübbecke. Von dieser Regelung weicht man am kommenden Sonntag, 7. November, ab. Dann wird der Familiengottesdienst nicht in Lübbecke stattfinden, sondern um 11 Uhr in der St. Raphaelskirche Pr. Oldendorf gefeiert. Dazu sind alle Familien mit Kindern sind nach Oldendorf eingeladen.
Schon jetzt weist die katholische Kirchengemeinde auf ihren Martinszug am Donnerstag, 11. November, hin. Es ist der Gedenktag des Heiligen Martin. Er, so erzählt die Legende, hat als reicher Soldat seinen Mantel mit einem armen Bettler geteilt, der frierend am Wegrand saß. Später wurde er Bischof von Tours in Frankreich. Den Menschen war Martin ein großes Vorbild. Weil er ein Bischof der Armen sein wollte, verzichtete er auf jeden Luxus in seiner Lebensführung. So setzte er sich nicht auf einen prunkvollen Bischofsthron, sondern auf einen Bauernschemel. Schon bald nach seinem Tod wurde Martin wie ein Heiliger verehrt. Über seinem Grab wurde eine Kirche errichtet. Viele Kirche und Klöster wurden nach ihm benannt.
Zu Ehren des Heiligen Martin ziehen Kinder am Abend seines Namensfestes mit Laternen durch die Stadt und singen das Martinslied. Anschließend wird die Geschichte von der Mantelteilung gespielt.
Der Martinszug beginnt um 18 Uhr vor dem Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde in Lübbecke und endet gegen 18.40 Uhr mit dem Martinsspiel.

Artikel vom 05.11.2004