08.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Nichts Neues aus Florida, Ohio und den anderen WechselwählerStaaten: »too close to call«. Vergangene Woche war zur US-Präsidentenwahl ja wieder Hoch-Zeit für Freunde angelsächsischer Wendungen. Mir ist besonders dieses »too close to call« in Erinnerung geblieben. Frei übersetzt bedeutet das etwa: »Man kann nicht sagen, wie's ausgeht. Hier ist noch alles möglich.« Gemeint ist also praktisch genau der Zustand, in dem sich Arminia-Fans befinden, wenn Bielefeld kurz vor Schluss führt. Thomas Hochstätter
Eine-Welt-Abend
in der Druckerei
Bad Oeynhausen (WB). »Eine Reise zu Menschen und Geschichten aus aller Welt« kündigt die Eine-Welt-Gruppe Bad Oeynhausen für Montag, 15. November, an. Um 20 Uhr beginnt dann im kleinen Saal des Begegnungszentrums Druckerei ein Literaturcafé. Buchhändlerin Birgit Pietsch wird Literatur vorstellen, Werner Eyßer berichtet vom Schulprojekt Ruanda. Es gibt Kaffee und Wein aus fairem Handel sowie einen Büchertisch. Der Eintritt kostet zwei Euro.

Gedenkfeier zum
Volkstrauertag
Bad Oeynhausen (WB). Die Gedenkfeier zum Volkstrauertag ist am Sonntag um 10 Uhr in der Auferstehungskirche am Kurpark. Gegen 11 Uhr soll ein Kranz am Ehrenmal niedergelegt werden. Wie Bürgermeister Klaus Mueller-Zahlmann und Gemeindepfarrer Bernhard Silaschi mitteilen, sind alle Einwohner, Vereine und Verbände der Stadt herzlich willkommen. Für ältere Teilnehmer und Behinderte werde es am Ehrenmal Sitzgelegenheiten geben.

»Fiesta Catalana«
in Dehme geplant
Bad Oeynhausen-Dehme (WB). Seine dritte »Fiesta Catalana« veranstaltet Gerd Oelrich am Samstag, 13. November, in seinem Geschäft an der Dehmer Straße 107. Beim Spezialisten für spanische Lebensart gibt es dann ab 10 Uhr unter anderem Live-Musik, sowie Cava, Weine, Tapas, Käse, Schinken und ein preisgekröntes Olivenöl zu probieren. Weitere Informationen gibt es vorab unter & 58 46.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . . und sieht am Samstag an der Tannenbergstraße und Breitenbachstraße jede Menge Feuerwehrfahrzeuge: große, kleine, kräftig leuchtend rote und recht zart rötliche. So ein Landesjugendtag mit 60 Kreisjugendfeuerwehrwarten aus ganz Nordrhein-Westfalen ist auch im Hinblick auf Autotypen eine interessante Sache, denkt sichEINER











Artikel vom 08.11.2004