06.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Königinnen sind zielsicher

Dorfpokalschießen in der Altgemeinde Espelkamp

Espelkamp-Alt (sho). Mit einer so hohen Beteiligung hatte der Schützenverein AltEspelkamp beim Dorfpokalschießen nicht gerechnet. Insgesamt 34 Mannschaften, sieben mehr als im vergangenen Jahr, wetteiferten um den heißbegehrten Wanderpokal.

Geschossen wurde nach bewährter Tradition auf die Scheibe. Dabei zeigten vor allem die Damen Ehrgeiz und Treffsicherheit. Der Vorjahressieger, die Damen-Mannschaft »ESKARI«, schaffte es in diesem Jahr nicht, ihren Titel zu verteidigen. Mit 366 Ring setzten sich die ehemaligen Königinnen an die Spitze der Wertung. Dicht gefolgt von »Gemütlichkeit« und »Spielmannszug 1« auf dem zweiten und dritten Platz.
Die weiteren Plätze belegten »ESKARI«, »Vorstand Schützenverein«, »TuRa Damen«, »Spielmannszug 2« und »Bohne Thekenteam«. Auch die Einzelsieger, die ein kleines Präsent entgegennehmen konnten, warteten gespannt auf die Siegerehrung. Letztlich durfte sich Sarah Pirschel über den ersten Platz freuen. Den zweiten Platz teilten sich Siegrid Schwarze und Gertrud Schütte. Auf Platz vier und fünf kamen Susi Kummer und Gabi Kehlbeck.
Bei den Männern war es nicht weniger spannend. Die »alte Garde« erreichte den ersten Platz mit 383 Ring. Wie bei den Frauen sicherte sich auch hier die »Gemütlichkeit« den zweiten Rang zusammen mit den Kanonieren. Danach folgten: »Schützenverein 1«, »Radsportverein«, »Wilde Sau«, »Schützenverein 2«, »Ehemalige Soldaten«, »Münchner vier«, »Alte Garde 2«, »Ehemaliger Spielmannszug«, »Ehemalige Feuerwehr«, »Alte Füchse«, »Jäger«, »TuRa Vorstand«, »Landwirtschaftlicher Ortsverein«, »Jungschützen 1«, »ESKARI«, »Jungschützen 2«, »Ehemalige Könige«, »SMC Espelkamp 2«, »Spielmannszug 1 und 2«, »SMC Espelkamp 1«, »TuRa Jugend« und der »Boule-Club«.
Ralf Winkelmann zeigte Ehrgeiz und zeichnete sich als bester Einzelschütze aus. Erwin Grundmann und Andreas Bremermann teilten sich den zweiten Platz, gefolgt von Friedhelm Wehebrink und Friedrich Beneker, Peter Hirschfeld, Kurt Bähr, Jürgen Kummer und Manfred Kummer. Die Schießleitung übernahmen Erwin Grundmann und Michael Hoischen. Die Sieger wurden von Ortsvorsteher Wilfried Windhorst und Bürgermeister Heinrich Vieker ausgezeichnet. Die Veranstalter zeigten sich erfreut über die rege Teilnahme.

Artikel vom 06.11.2004