05.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Egge wird populäre Wanderregion

Qualitätswanderweg zentrales Thema bei EGV-Hauptversammlung in Altenbeken

Kreis Höxter/Warburg (WB). Der Eggeweg ist erster Qualitätswanderweg in Deutschland - dies war zentrales Thema der Herbsthauptversammlung des Eggegebirgsvereins (EGV) in Altenbeken.

Konrad Kappe (Bad Driburg) und Bernhard Hagelüken (Kleinenberg), die beiden Vorsitzenden des Wandervereins mit seinen 50 örtlichen Abteilungen und den etwa 7500 aktiven Mitgliedern, nehmen die Zertifizierung durch den Deutschen Wanderverband zum Anlass, auf die Qualitätsmerkmale des Eggeweges, der auf dem Kamm des Gebirges von den Externsteinen bis Marsberg verläuft, hinzuweisen.
Neun Kern- und 23 Wahlkriterien sind es, auf die der Eggeweg von neutralen Experten eingehend geprüft wurde: Wegeformat, Wanderleitsystem, Natur und Landschaft sowie Kultur, Einkehrmöglichkeiten und Anbindung an den ÖPNV -Ê das sind die wesentlichen Prüfsteine, die kritisch beleuchtet wurden. Hinzu kommt der Verlauf auf naturbelassenen Wegen, die angemessene landschaftliche Abwechslung und die Wegeführung. »Qualitätsweg Wanderbares Deutschland«, das ist das Ergebnis, an dem die aktiven Wegewarte des EGV gehörigen Anteil haben.
Um den Weg und die Landschaft des Eggegebirges in das Bewusstsein der Menschen zu rücken, wollen die ostwestfälischen Wandersleute im kommenden Jahr eine geführte öffentliche Wanderung anbieten, die vor allem die Entscheidungsträger in der Region an den »Superweg« heranführen will. Erfahrene Wanderführer werden dann vor allem Menschen durch die Egge führen, die Interesse an der Natur und an der Landschaft haben.
Bei den Neuwahlen zum Hauptvorstand gab es einige Veränderungen. Karl-Josef Hauth (Pressewart), Ursula Jakob (Schriftführerin), Konrad Mertens (Hauptwanderwart) und die Familienwarte Doris Zimmer und Ulrich Temme schieden aus dem Vorstand aus.
Die Positionen sind nun folgendermaßen besetzt: Konrad Kappe (Vorsitzender), Bernhard Hagelüken (Stellvertreter), Annette Skripczyk (Schriftführerin), Helga Lattekamp und Bernwart Mikus (Kassenwarte), Willi Glunz und Martin Koch (Hauptwanderwarte), Josef Jakob und Franz-Josef Kunst (Hauptwegewarte), Karsten Mügge und Meike Schlepper (Jugendwarte), Lioba Kappe und Bernhard Hagelüken (Presse und Marketing), Franz-Josef Eilebrecht und Gabriele Sprenger (Kulturwarte), Bruno Wiemers, (Naturschutzwart). Zum Vorstand gehört weiterhin Ehrenmitglied Gerhard Herdam.
Johannes Waldhoff (Steinheim) wurde mit der Goldenen Ehrennadel und Friedrich Koch (Westheim) mit der Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet.
Die Bürgermeister Hans-Jürgen Wessels (Altenbeken) und Burkhard Deppe (Bad Driburg) bekundeten in ihren Grußworten ihre Verbundenheit mit dem EGV. Die Landräte Manfred Müller (Paderborn) und Hubertus Backhaus (Höxter) verbanden ihre guten Wünsche mit dem Dank an die landschaftspflegerischen und kulturellen Leistungen des Wandervereins, die sie wegen anderer Verpflichtung schriftlich übermittelt hatten.
Wichtige überregionale Termine für den Eggegebirgsverein sind im kommenden Jahr: 24. April »Tag des Baumes« in Siebenstern, 19. Juni Eggegebirgsfest in Kleinenberg, 21. bis 25 Juli 105. Deutscher Wandertag in Thüringen, 27. August Bärenfest in Bad Driburg, 28. August Wandertag Südegge in Meerhof, 4. September Sternwanderung nach Nieheim, 11. September »Tag des Offenen Denkmals« und 9.Oktober Ehrenmalfeier in Willebadessen.

Artikel vom 05.11.2004