09.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Herbramer Kinder basteln
für kranken Mitschüler

Basar, Flohmarkt und Tombola mit tollen Preisen

Von Heinz-Peter Manuel
Herbram (WV). Wenn es darum geht, Not zu lindern, ziehen alle Herbramer Vereine und Gruppen an einem Strang. Das hat sich bereits in der Vergangenheit mehrfach gezeigt. Das gilt auch wieder beim kommenden Vorhaben, wenn am Martinstag (11. November) zahlreiche Kinder und Erwachsene das finanzielle Wohl einer Familie aus Grundsteinheim im Kopf haben.

Nach den Sommerferien, so berichtet Schulleiterin Annette Rittmann, habe sich bei einem Schüler der zweiten Grundschulklasse eine schwere Erkrankung herausgestellt. In den kommenden Monaten kann der achtjährige Junge nicht am Unterricht teilnehmen, sondern muss in mehreren Blöcken zu Therapien ins Krankenhaus in Münster. Um der Familie mit drei Kindern die hohen finanziellen Belastungen etwas zu erleichtern, soll der Erlös des Martinstages der Familie zur Verfügung gestellt werden. Bei den Aktivitäten, die auch in den vergangenen fünf Jahren am Martinstag stattgefunden haben, wurden immer zwischen 1000 und 1500 Euro erwirtschaftet. Unter dem Motto »Kinder helfen Kindern« floss das Geld meist in ein rumänische Kinderdorf; einmal wurde eine Familie in Herbram unterstützt. In diesem Jahr soll der Erlös deutlich höher ausfallen. Dafür sorgt unter anderem der Vater eines Mitschülers. Der aktive Schiedsrichter hat seine guten Beziehungen zum Deutschen Fußball Bund (DFB) und zu zahlreichen Fußballvereinen der ersten und zweiten Bundesliga sowie der Regionalliga spielen lassen und zahllose, zum Teil höchst attraktive Gewinne für eine gut bestückte Tombola zusammen gestellt. »Die Trikots und Fußbälle mit Original-Autogrammen von Nationalspielern werden sicherlich heiß begehrt sein«, ist die Schulleiterin schon im Vorfeld sicher, dass die 500 Lose reißenden Absatz finden werden, zumal keine Nieten im Lostopf sein sollen. Das garantiert allein schon einmal 1000 Euro Einnahmen. Zu der sicherlich ansehnlichen Spendensumme tragen aber auch die Kinder selbst bei. In einem Projekttag in der Schule waren die 120 Jungen und Mädchen (sechs Klassen) aus Herbram, Herbram-Wald, Asseln, Iggenhausen und Grundsteinheim damit beschäftigt, in zwölf Projektgruppen nach eigener Wahl Beiträge für den Basar herzustellen. Entstanden sind unter anderem Nikolaustüten, Plätzchen, Futterglocken, Nikoläuse aus Holzstämmen, Lichterketten und Pralinen. Ergänzt wird das Angebot durch einen Flohmarkt, bei dem die Verkäufer mit Büchern und Spielen ebenfalls zum Gelingen des Tages beitragen wollen. Warmes und Chices gibt es von einer Strickgruppe (Socken) und einer Nähgruppe. Ab 15 Uhr gibt es am kommenden Donnerstag in der Herbramer Schützenhalle Kaffee und frische Waffeln, angeboten von der Frauengemeinschaft. Nach ausführlicher Stärkung und einem Gang über Basar und Flohmarkt schließt sich ab 17.30 Uhr das von der vierten Klasse vorbereitete und gespielte Martinsspiel an. Es folgt der vom Heimatschutzverein organisierte Laternenumzug.

Artikel vom 09.11.2004