04.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Premiere im Haller Kino

Jazz-Matinée unterstützt Förderverein der AWO-Kita

Halle (pes). Das altehrwürdige Haller Kino, die »Ravensberger Lichtspiele«, erlebt kommenden Sonntag ab 11 Uhr eine Premiere der besonderen Art: kein Film auf der Leinwand, sondern Jazz auf der Bühne.

Pächter Andreas Forst hat seine Ankündigung wahr gemacht, in seinem Kino nicht nur Filme zu zeigen, sondern die Räume auch für andere kulturelle Ereignisse zu nutzen und anzubieten. Der Förderverein der AWO-Kindertagesstätte Gartnischer Weg hat deshalb zugegriffen und ist am 7. November Veranstalter eines Benefiz-Jazzkonzertes mit der heimischen Gruppe »B 61«, benannt nach der Bundesstraße zwischen Bielefeld und Gütersloh, die in Gründerzeiten vor mehr als zehn Jahren Verbindungsstrecke zwischen den Band-Mitgliedern war.
Inzwischen wohnen zwei der Musiker in Halle: Schlagzeuger Michael Wirth und Geigerin Astrid Janda, die gleichzeitig Vorsitzende des Fördervereins der Gartnischer Kita ist. Sie möchte natürlich möglichst viel Geld einspielen mit der Jazz-Matinée, um die Arbeit in der Kindertagesstätte sinnvoll unterstützen zu können. Das fängt an bei der gesunden Ernährung, geht weiter über Anschaffung von Spielmaterialien bis hin zur Mitfinanzierung von Ausflügen oder Aushilfen.
Die acht Musiker von »B 61« (außer den Hallern Jürgen Dolata, Michael Schreiber, Ulrich Lienke, Lutz Schwede, Clemens Wieland, Ulrich Groß) wagen sich an ganz unterschiedliche Stilrichtungen des Jazz. Groovigen und gefälligen Mainstream-Jazz nennen sie selbst ihren Stil. Der beinhaltet die Klassiker der Jazz-Musik, aber auch Swing-, Bebop und Funkstücke. Die ungewöhnliche Instrumentierung, unter anderem Mundharmonika oder Querflöte, entwickelt sich mitunter zum beeindruckenden Bigband-Sound, erlaubt »B 61« aber auch musikalische Ausflüge in den Blues und zu fidelen Geigensoli.
Natürlich ist auch für das leibliche Wohl der Jazz-Fans gesorgt: Andreas Forst sorgt für kühle Getränke und schmackhafte Häppchen.

Artikel vom 04.11.2004