05.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Partie in Germete
hat ein Nachspiel

Bezirksspruchkammer tagt in Paderborn

Von Günter Sarrazin
Germete (WB). Die Bezirksliga-Partie zwischen dem FC Germete-Wormeln und dem TSC Steinheim hat ein Nachspiel vor der Bezirksspruchkammer Lippe II. Am Dienstag, 23. November, wird die Sportrechtsinstanz in Paderborn versuchen, die Vorfälle kurz vor Schluss des Spieles aufzuklären. Wie am Montag, 25. Oktober, berichtet, war es nach den Worten des Germeter Trainers Michael Hoppe fast zu einer »Schlägerei« gekommen.

Das Senioren-Fußballspiel zwischen den diesjährigen Aufsteigern und Kreismeistern der Sportkreise Warburg und Höxter war bis kurz vor Schluss eine vollkommen normale sportliche Auseinandersetzung. Fünf Minuten vor dem Abpfiff überschlugen sich beim Stand von 1:1 die Ereignisse.
Beide Seiten stellten die Vorfälle am Spieltag auf Anfrage des WESTFALEN-BLATTES aus ihrer Sicht dar. Die Entstehungsgeschichte wurde dabei wie folgt beschrieben: Eine Germeter Zuschauerin habe den Ball, den einer seiner Spieler zum Einwurf aus dem Seitenaus holen wollte, blockiert, berichtete Steinheims Trainer Raphael Maaßen. Ein Steinheimer Spieler habe eine Germeter Zuschauerin umgerempelt, erklärte Michael Hoppe, Trainer des FC Germete-Wormeln. Danach habe es Wortgefechte und Handgreiflichkeiten gegeben.
Fakt ist: In wenigen Sekunden waren zig Leute auf dem Spielfeld. Nach einer so genannten »Rudelbildung« sah der Steinheimer Spieler Ömer Bakal die rote Karte. Der Germeter Linienrichter Heinrich Kanke wurde vom Schiedsrichter seines Amtes enthoben. Auch dank des Einsatzes der Germeter Platzordner (zwei von ihnen sind von Beruf Polizisten) kehrte schnell wieder Ruhe ein.
Am Rande notiert: »Der Schiedsrichter hat souverän gepfiffen. Wäre er nicht so gut gewesen, wäre womöglich mehr passiert«, lobte ein Augenzeuge den Unparteiischen.
Der Schiri hat (wie am 25. Oktober im WB angekündigt) einen Sonderbericht verfasst und diesen an Bezirksliga-Staffelleiter Adolf Muhr geschickt. Dieser hat den Sonderbericht an den Vorsitzenden der Bezirksspruchkammer Lippe II, Matthias Grothe (Phönix Höxter), weitergeleitet. Grothe hat nun das Sportstrafverfahren eingeleitet.
Laut dem Sonderbericht soll der Germeter Linienrichter einen Steinheimer Spieler »mit dem Arm am Gesicht getroffen« haben. Der Akteur soll eine Augenverletzung davongetragen haben. Seinem Teamkollegen Ömer Bakal wird vorgeworfen, den Germeter Linienrichter mit der Faust ins Gesicht geschlagen zu haben. »Dafür hat er die rote Karte bekommen und ist gesperrt«, berichtete Grothe.
Die Bezirksspruchkammer tagt am Dienstag, 23. November, ab 19 Uhr in der Geschäftsstelle des Sportkreises Paderborn in der Paderborner Maspernhalle. Von beiden Seiten werden mehrere Zeugen gehört.

Artikel vom 05.11.2004