05.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erfolgreicher Schluss krönt Saison

Voltigieren: positive Jahresbilanz des RV »St. Georg« Diemeltal

Germete (WB/güs). Das war ein erfolgreicher Saisonabschluss: Bei den Bezirksmeisterschaften in Löhne erreichten die Voltigiererinnen des Reitervereins »St. Georg« Diemeltal in der Doppel- und in der Einzelkonkurrenz die Silbermedaille.

»Unser sehr erfreuliches Abschneiden in Löhne krönte die Saison«, zieht Abteilungsleiterin Sabine Derenthal aus Eissen ein positives Fazit. Im Doppel-Voltigieren kamen Alisa Derenthal und Nora Salberg auf den zweiten Platz, im Einzelvoltigieren sicherte sich die Daseburgerin Melanie Müller den Titel »Vizebezirksmeisterin 2004«. Damit nicht genug: Die Dösselerin Franziska Mendler errang die Bronzemedaille und Svea Backhaus sicherte sich den fünften Rang. »Alle platzierten sich mit persönlicher Bestleistung«, hebt Derenthal hervor.
In ihrem Rückblick auf das erfolgreiche Voltigierjahr erinnert sie zunächst an die Neuerungen, die es zu Beginn gegeben hat. Seit Januar wurde mit einer neuen Longenführerin und einem neuen Pferd trainiert. Mareike Leschik und »Darius« lösten Monika Blume und »Fabian« ab, die berufs- und altersbedingt aus dem Leistungssport aussteigen mussten.
Nach dem Turnierauftakt im Mai in Büren folgte im Juni in Brakel der Vizekreismeistertitel für Svea Backhaus. »Das war ein besonders großer Erfolg, da 2004 ihre erste Saison war«, betont Derenthal. Verletzungsbedingt konnte Franziska Mendler nicht in der Nethestadt starten. Sie sicherte sich im Juli bei den Südostwestfalen Meisterschaften in Paderborn die Bronzemedaille.
Während der trainingsintensiven Sommerpause begann Melanie Müller wieder mit ihrem Training. Sie hatte sich 2003 für die Westfälischen Meisterschaften qualifiziert und wollte nun mit neuem Pferd an die alten Leistungen anknüpfen. Trotz langer Pause gelang ihr im September in Rhede ein erfolgreicher Einstieg. In Freudernberg steigerte sie sich nochmals und erhielt die erste von zwei nötigen Aufstiegsnoten in die Leistungsklasse EA1, die höchste Klasse im Einzelvoltigieren.
Ein Highlight für Svea Backhaus folgte Ende September: Den Fünf-Länder-Vergleichswettkampf beim Reitverein Bayer Leverkusen, für den sie im Juli in Schuckenbaum nominiert worden war, schloss sie mit persönlicher Bestleistung ab.
Die A-Gruppe des Vereins um Trainerin Sabine Derenthal konnte in diesem Jahr nicht bei Turnieren starten, da das Volti-Pferd »Fabian« auf Grund seines Alters nicht mehr fit genug ist für diese Art von Leistungssport. Auf dem neuen Volti-Pferd »Sir Robin« wird schon fleißig trainiert. »Er braucht aber noch einige Zeit, bis er für den Turniersport einsatzbereit ist«, erklärt Derenthal.
So startete ihre Mannschaft lediglich bei verschiedenen Veranstaltungen im Altkreis Warburg auf dem Holzpferd. Einziger Motivationsschub war das Holzpferdturnier in Herford. Hier traten die Germeterinnen gegen sechs andere Voltigruppen aus Ostwestfalen an. Mit deutlichem Vorsprung und der Wertnote 7,1 gewannen die Mädchen diese Prüfung.
»Alle Diemeltaler Voltigiererinnen haben ihre Leistungen in der Saison 2004 kontinuierlich gesteigert und gehen nun hochmotiviert in das Wintertraining«, freut sich Sabine Derenthal.
In diesem Zusammenhang weist sie übrigens darauf hin, dass zur Zeit die Vorbereitungen für den am 27. November in Germete stattfindenden Reiterball laufen.

Artikel vom 05.11.2004