05.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

110 000 Stimmen gratulieren

Engagement in Chor und Kirche - Karl Stock bekommt Verdienstkreuz

Vlotho (krü). Sein Name ist eng verbunden mit dem Chor- und dem Kirchenwesen in Vlotho. Insbesondere ihnen hat Karl Stock in den vergangenen vier Jahrzehnten einen Großteil seiner Zeit, Kraft und Mühen gewidmet. Der 72-Jährige hat das vielzitierte Ehrenamt während all der Jahre und bis heute aufs Vorbildlichste mit Leben erfüllt. Dafür hat ihm der Bundespräsident jetzt das Verdienstkreuz am Bande verliehen.

Ohne seinen Tatendrang und seine Überzeugung für die Sache wäre Vlothos letzte große Chorgemeinschaft womöglich längst in der Bredouille. Denn Karl Stock, selbst seit mehr als 40 Jahren aktiver Sänger, leitet ohne Unterbrechung seit 30 Jahre die Geschicke des »MGV Liedertafel Germania«. Ein Amt, um das sich niemand reißt. Ein Nachfolger wird schwer zu finden sein. Deshalb nutzte Chorsprecherin Leni Niedernolte auch die gestrige Feierstunde zur Ordensverleihung für einen Appell: »Karl - wir brauchen Dich.« Der Chor selbst überraschte seinen »Chef« mit einem stimmungsvollen Ständchen.
Unter der Leitung Karl Stocks war es 1975 gelungen, die bis dahin selbstständigen Vereine Liedertafel und Germania zum MGV Liedertafel Germania Vlotho e.V. zusammen zu schließen. Knapp 20 Jahre später fusionierten, ebenfalls unter Stocks Federführung, Männer- und Frauenchor zum Gemischten Chor.
Der neue Ordensträger genießt weit über die Stadtgrenzen hinaus großes Ansehen: »110 000 Stimmen und 140 000 fördernde Mitglieder des Sängerbundes NRW gratulieren Ihnen zu der hohen Auszeichnung«, sagte der Vorsitzende des Sängerkreises Nordost-Westfalen, Fritz Honermeier, gestern im Vlothoer Rathaus.
Wie die große Gemeinschaft der Sängerinnen und Sänger, schätzt auch der Kirchenkreis Vlotho Karl Stock als einen Mann, auf den Verlass ist. »Man weiß immer, woran man mit ihm ist«, betonte Winfried Reuter. Der St. Johannis-Pfarrer zählte ebenso zu den ersten Gratulanten wie sein Amtsvorgänger Gottfried Kremer sowie Stocks Sanges- und Wanderfreund Gerhard Wattenberg.
Mehr als 30 Jahre war Karl Stock Presbyter in der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde und 13 Jahre zusätzlich deren Kirchmeister. Von 1984 bis 2000 entsandte ihn die Gemeinde in die Kreissynode. Der neue Superintendent Andreas Huneke erinnerte daran, dass Kirchenkreis und Kirchengemeinde vom Sachverstand des Sparkassendirektors a.D. in Finanzfragen profitiert hatten. Abgesehen davon hat sich Stock ganz besonders auch für die Männerarbeit eingesetzt.
Karl Stock - am 4. August 1932 im benachbarten Bentorf geboren - habe sich in außergewöhnlichem Maß für das kulturelle, kirchliche und gesellschaftliche Leben in Vlotho eingesetzt. Er sei ein Vorbild für die Gemeinschaft, betonten Landrätin Lieselore Curländer und Bürgermeister Bernd Stute.
»Ich bin dankbar, dass ich gebraucht wurde und möchte diese Zeit nicht missen«, erklärte der Verdienstkreuzträger. Ehrenamtliches Arbeiten sei zwar umsonst, aber nicht vergebens. Seine Empfehlung angesichts »von Klagen und wehleidiger Grundstimmung im Volk«: Jeder solle seine Begabungen, Fähigkeiten und Talente nutzen und einsetzen und nicht verkümmern lassen. Karl Stock: »Jeder Dienst trägt Früchte und trägt zur eigenen Lebenserfüllung bei.«

Artikel vom 05.11.2004