04.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Offene Tagung: Ernährung in Westfalen


Paderborn (WV). »Was Leib und Seele zusammenhält - Ernährung in Westfalen«: Unter diesem Thema steht die 13. Tagung zur Regionalgeschichte, die am Samstag, 6. November, von 9 bis 16.30 Uhr im Audimax der Universität Paderborn stattfindet. In der Veranstaltung, die das Historische Institut unter Federführung von Prof. Frank Göttmann ausrichtet, wird das Thema in fünf Vorträgen behandelt.
Als Referenten wurden geladen: die Archäologin Dr. Sveva Gai (Essen und Trinken in Mittelalter und Frühneuzeit. Der Beitrag archäologischer Quellen), die Volkskundlerin Dr. Barbara Krug-Richter (Ernährung und Raum - Westfälische Regionalküche(n) von der Frühen Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert), die Ernährungswissenschaftlerin Prof. Dr. Kirsten Schlegel-Matthies (Von der Erbswurst zum Mikrowellenmenü - Esskultur im Wandel), der Historiker Michael Hecht M.A. (Hungerkrisen und Teuerungsprobleme in Westfalen 1770-1847) und die Kunsthistorikerin Dr. Karen Meetz (Die Abendmahlszene in der Wiesenkirche zu Soest und der Westfälische Schinken).
Wer an Geschichte interessiert ist, ist bei dieser Tagung willkommen. In den Pausen ist für Getränke und eine bescheidene Verpflegung gesorgt.

Artikel vom 04.11.2004