05.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Pizzeria für Tanzania und UNDUGU-Laden: 17 bis 21 Uhr im Martinshaus geöffnet.
»Die Laterne des Diogenes«: Literatur- und Lichtbilderabend über Addi »Alexis« Schaefer und Griechenland, 20 Uhr, Alte Schule Gestringen.
ATSV Espelkamp: Beginn Breitensport, 17 bis 18 Uhr, Sporthalle Ina-Seidel-Schule.
»Stövchen«: Senioren-Café im Bürgerhaus, 9 bis 12 Uhr.
Altentagesstätte im Bürgerhaus: 14.30 bis 17 Uhr geöffnet; 15.30 Uhr Andacht.
Bürgerbüro im Rathaus: 7.30 bis 13 Uhr geöffnet.
Kinderschutzbund: 15 bis 17 Uhr Einrichtung in der Königsberger Straße geöffnet.
Kneipp-Verein: 15.30 Uhr Wirbelsäulengymnastik, Turnhalle Martinsschule. 15.45 Uhr »Tanzen zur Freude«, Aula Ostlandschule.
»Atoll« mit Sauna: 14 bis 22 Uhr geöffnet.
DRK-Seniorenbüro: 9 bis 12 Uhr geöffnet.
Notdienste
Apotheken-Notdienst durchgehend: Köchling'sche Apotheke in Rahden, Gerichtsstraße 18, Tel. 0 57 71 / 22 56;
zusätzlich bis 20 Uhr: Krebs Apotheke, Breslauer Straße 16, Espelkamp, Tel. 0 57 72 / 88 55.
Elite-Kino
17 und 20 Uhr: »7 Zwerge - Männer allein im Wald«; 22.30 Uhr »Resident Evil-Apocalypse«.

Seit 25 Jahren
bei ZF Lemförder
Espelkamp/Dielingen (WB). Wladyslawa Lux aus Espelkamp kann heute auf eine 25-jährige Tätigkeit bei ZF Lemförder Fahrwerktechnik zurückblicken. Die Jubilarin, im Mai 1978 mit ihrer Familie aus Polen nach Deutschland übergesiedelt, trat 1979 in das Dielinger Werk des Automobilzulieferers ein. Bis auf eine kurze Unterbrechung ist sie bis heute in der Balgmontage tätig. Zu ihren Hauptaufgaben gehört dabei die Balgmontage auf Volvo-Stabilisatoren sowie die Vormontage von Verschlusskappen. In ihrer Freizeit sieht sie sich gerne Nachrichten und Spielfilme im Fernsehen an und beschäftigt sich mit ihren drei Enkeltöchtern.

Einer geht durch
Fabbenstedt . . .
. . .und sieht an der Mühlenstraße ein Hinweisschild »Kim - 1979 - Zu den Socken«. Bei der Wegbeschilderung hat sicher keiner die Party verpasst, vermutet EINER

Artikel vom 05.11.2004