04.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dieter Henke ist Vereinsmeister

Haldemer Kaninchenzüchter präsentieren edle Langohren


Stemwede-Haldem (wbh). »Die Ergebnisse dieser Ausstellung waren sehr gut», resümierte Carsten Henke am Samstagnachmittag, nachdem die Tiere bei der Rassekaninchen-Schau bewertet worden waren. Ein Satz, den Zuchtfreunde gerne hören.
Elf mal errangen die Züchter mit ihren Langohren die Bestnote »Vorzüglich«, unter ihnen Egon Henke aus Oppenwehe, Ernst Heyn aus Haldem sowie die Oppendorfer Carsten Henke und Dieter Henke. Insgesamt stellten elf Züchter ihre Kaninchen zur Schau. 86 Tiere in 13 Rassen und Farbenschlägen waren ausgestellt.
Gute Ergebnisse erzielten jedoch nicht nur die Züchter mit vorzüglichen Tieren, auch die Nachwuchszüchter Gillian Schulz mit den Kleinsilbern gelb sowie Nathalie und Laurien Heyn mit ihren Farbenzwergen waren sehr erfolgreich und bekamen Zuchtgruppenehrenpreise.
Derzeit geht der Trend in der Zucht hin zum »kleinen Kaninchen«, wie Carsten Henke erklärte. Diese Tiere benötigen weniger Platz und Futter und sind daher in der Haltung einfacher und auch günstiger.
Im Rahmen der 37. Lokalschau wurden wieder verschiedene Preise verliehen. So erhielt Egon Henke den Titel »Vereinsmeister Farben Tiere«, die Landesverbandsmedaille sowie den Wilhelm-Rübeck-Gedächtnis-Pokal und wurde bester »1.1-Altzüchter«, das heißt, er stellte den besten Rammler und die beste Häsin.
Dieter Henke wurde Vereinsmeister »Tiere mit Abzeichen«. Ernst Heyn erhielt für das beste Tier der Schau den Kreisverbandsehrenpreis und Carsten Henke errang den Sparkassenpokal für seine Schwarzgrannen.
Der Jugendpokal für die beste Zuchtgruppe in der Jugendgruppe ging an die Geschwister Nathalie und Laurin Heyn aus Haldem.

Artikel vom 04.11.2004